1139

Kalenderübersicht 1139
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
521
12345678
29101112131415
316171819202122
423242526272829
53031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
512345
66789101112
713141516171819
820212223242526
92728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
912345
106789101112
1113141516171819
1220212223242526
132728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
1312
143456789
1510111213141516
1617181920212223
1724252627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
181234567
19891011121314
2015161718192021
2122232425262728
22293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
221234
23567891011
2412131415161718
2519202122232425
262627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
2612
273456789
2810111213141516
2917181920212223
3024252627282930
3131
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31123456
3278910111213
3314151617181920
3421222324252627
3528293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
39252627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
391
402345678
419101112131415
4216171819202122
4323242526272829
443031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
4412345
456789101112
4613141516171819
4720212223242526
4827282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48123
4945678910
5011121314151617
5118192021222324
5225262728293031
1139
König Afonso I., der Eroberer
König Afonso I., der Eroberer
Alfons I. ernennt sich nach dem Sieg über die Mauren in der Schlacht von Ourique zum ersten König von Portugal.
Papst Innozenz II. auf einem zeitgenössischen Mosaik in der römischen Kirche Santa Maria in Trastevere
Papst Innozenz II. auf einem zeitgenössischen Mosaik in der römischen Kirche Santa Maria in Trastevere
Der Templerorden wird durch die Bulle Omne datum optimum durch Innozenz II. bestätigt und direkt dem Papst unterstellt.
1139 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender587/588 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1131/32
Buddhistische Zeitrechnung1682/83 (südlicher Buddhismus); 1681/82 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender63. (64.) Zyklus

Jahr des Erde-Schafes 己未 (am Beginn des Jahres Erde-Pferd 戊午)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)501/502 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender517/518 (um den 21. März)
Islamischer Kalender533/534 (27./28. August)
Jüdischer Kalender4899/4900 (27./28. August)
Koptischer Kalender855/856
Malayalam-Kalender314/315
Seleukidische ÄraBabylon: 1449/50 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1450/51 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1177
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1195/96 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Westeuropa

Das Wappen König Alfonsos I.

Mittel- und Osteuropa

Naher Osten

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Religion

  • Nachdem Johann I. am 8. August verstorben ist, wird Sylvester, Abt des Benediktinerklosters Sazau, zu seinem Nachfolger als Bischof von Prag gewählt, ohne jedoch die Bischofsweihe zu erhalten.
  • Das zweite Laterankonzil findet statt. Es bestätigt das Simonieverbot, führt den Zölibat für Priester ein und exkommuniziert Roger II. von Sizilien. Auf dem Konzil wird außerdem die Verwendung von Armbrüsten in Kämpfen unter Christen verboten.
  • Gründung der St. Sebastianus Bruderschaft Gymnich, einer der ältesten Schützenbruderschaften des Bundesgebietes

Katastrophen

  • Laut einer Chronik aus Benevent speit der Vesuv acht Tage lang Feuer.

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 16. Juni: Konoe, Kaiser von Japan († 1155)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Jakuren, japanischer Dichter († 1202)
  • Lu Jiuyuan, neokonfuzianischer Philosoph († 1193)
  • Minamoto no Tametomo, Samurai († 1170)
  • Mongaku, politisch aktiver japanischer Mönch († 1203)

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1139 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

AfonsoI-P.jpg
Picture of king Afonso I of Portugal.
Armoires portugal 1160.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
B Innozenz II1 (cropped).jpg
Excerpt from a mosaic in the church Santa Maria in Trastevere in Rome. Pope Innocent II stands at the far left, beside Sts. Lawrence and Calixtus. The Pope is depicted as the founder of the new building of Santa Maria, holding it in his arms. the mosaic is from the building of the church by Innocent II, thus is 12th century