1135

Kalenderübersicht 1135
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1123456
278910111213
314151617181920
421222324252627
528293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5123
645678910
711121314151617
818192021222324
925262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9123
1045678910
1111121314151617
1218192021222324
1325262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
141234567
15891011121314
1615161718192021
1722232425262728
182930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
1812345
196789101112
2013141516171819
2120212223242526
222728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
2212
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
271234567
28891011121314
2915161718192021
3022232425262728
31293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
311234
32567891011
3312131415161718
3419202122232425
35262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
351
362345678
379101112131415
3816171819202122
3923242526272829
4030
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40123456
4178910111213
4214151617181920
4321222324252627
4428293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44123
4545678910
4611121314151617
4718192021222324
48252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
481
492345678
509101112131415
5116171819202122
5223242526272829
13031
1135
Gedicht und Kalligraphie Song Huizongs
Gedicht und Kalligraphie Song Huizongs
Der chinesische Kaiser Song Huizong stirbt.
1135 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender583/584 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1127/28
Buddhistische Zeitrechnung1678/79 (südlicher Buddhismus); 1677/78 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender63. (64.) Zyklus

Jahr des Holz-Hasen 乙卯 (am Beginn des Jahres Holz-Tiger 甲寅)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)497/498 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender513/514 (um den 21. März)
Islamischer Kalender529/530 (10./11. Oktober)
Jüdischer Kalender4895/96 (9./10. September)
Koptischer Kalender851/852
Malayalam-Kalender310/311
Seleukidische ÄraBabylon: 1445/46 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1446/47 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1173
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1191/92 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Iberische Halbinsel

Heiliges Römisches Reich

Königreich England

  • 1. Dezember: Heinrich I., König von England und Herzog der Normandie stirbt ohne legitimen männlichen Nachfolger an einer Lebensmittelvergiftung. Seine Tochter Maud, die er von den Baronen als Nachfolgerin einsetzen hat lassen, ist nicht an seinem Totenbett anwesend, sondern weilt zu diesem Zeitpunkt in Anjou. Diese Tatsache macht sich Graf Stephan von Blois zunutze, dessen Mutter Adela die Schwester des verstorbenen Königs und Tochter Wilhelm des Eroberers war. Er geht nach Winchester, wo er sich mit Hilfe seines jüngeren Bruders Heinrich von Blois, der dort Bischof ist, die Burg, den Staatsschatz und auch sehr bald die Unterstützung bedeutender Prälaten sichert. Weitere Unterstützung findet er bei einigen Adeligen, Bischöfen sowie den Bürgern Londons, die die Königswahl als ihr altes Recht ansehen. Am 22. Dezember wird Stephan durch Erzbischof Wilhelm von Corbeil gekrönt. Da Maud jedoch nicht gewillt ist, ihr Thronrecht aufzugeben, kommt es zu einem langjährigen Bürgerkrieg.

Urkundliche Ersterwähnungen

Technik und Kultur

Historische Karten und Ansichten

Die Levante 1135

Geboren

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1135

  • Andreas von Brienne, Herr von Ramerupt († 1189)
  • Hermann IV., Markgraf von Baden, Titular-Markgraf von Verona und Teilnehmer des Dritten Kreuzzugs († 1190)

Gestorben

Todesdatum gesichert

Song Huizong
  • 4. Juni: Song Huizong, Kaiser von China, Dichter, Maler und Kalligraph (* 1082)
  • 6. Juli: Alexander I., Bischof von Lüttich
  • 29. August: Al-Mustarshid, Kalif der Abbasiden (* 1092)
  • 1. Dezember: Heinrich I., König von England (* um 1068)
  • 31. Dezember: Heinrich von Groitzsch, Markgraf der Lausitz und der Ostmark (* um 1090)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Dezember: Humbert de Grammont, Bischof von Genf
  • Bernhard von Valence, Lateinischer Patriarch von Antiochia
  • Hermann II., Herr von Salm (* 1087)
  • Walcher of Malvern, englischer Benediktinermönch und Astronom
Commons: 1135 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Songhuizong.jpg
​宋徽宗 書詩
Huizong.jpg
Emperor Huizong of Song, emperor of China from 1100-1126 AD.
Map Crusader states 1135-de.svg
Autor/Urheber: MapMaster, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Levante, 1135, zwischen den Ersten und Zweiten Kreuzzügen. Kreuzzugsstaaten sind mit einem roten Kreuz gekennzeichnet