1119

Kalenderübersicht 1119
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
112345
26789101112
313141516171819
420212223242526
52728293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
512
63456789
710111213141516
817181920212223
92425262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
912
103456789
1110111213141516
1217181920212223
124252627282930
1431
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
14123456
1578910111213
1614151617181920
1721222324252627
18282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
181234
19567891011
2012131415161718
2119202122232425
22262728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
221
232345678
249101112131415
2516171819202122
2623242526272829
2730
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
27123456
278910111213
2914151617181920
3021222324252627
3128293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31123
3245678910
3311121314151617
3418192021222324
3525262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
361234567
37891011121314
3815161718192021
3922232425262728
402930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
4012345
416789101112
4213141516171819
4320212223242526
442728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
4412
453456789
4610111213141516
4717181920212223
4824252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
491234567
50891011121314
5115161718192021
5222232425262728
1293031
1119
Calixt II. – Abbildung aus dem Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196
Calixt II. – Abbildung aus dem Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196
Guido von Vienne wird als Calixt II. zum Papst gewählt.
Prüfeninger Weiheinschrift, ihr Text wurde mittels Einbuchstabenstempel geschaffen
Prüfeninger Weiheinschrift, ihr Text wurde mittels Einbuchstabenstempel geschaffen
Die Prüfeninger Weiheinschrift wird nach dem typographischen Prinzip geschaffen.
Die Schlacht von Brémule in den Grandes Chroniques de France, 14. Jahrhundert
Die Schlacht von Brémule in den Grandes Chroniques de France, 14. Jahrhundert
In der Schlacht von Brémule besiegt König Heinrich I. von England den französischen König Ludwig VI. den Dicken.
1119 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender567/568 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1111/12
Buddhistische Zeitrechnung1662/63 (südlicher Buddhismus); 1661/62 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender63. (64.) Zyklus

Jahr des Erde-Schweins 己亥 (am Beginn des Jahres Erde-Hund 戊戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)481/482 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender497/498 (um den 21. März)
Islamischer Kalender512/513 (13./14. April)
Jüdischer Kalender4879/80 (7./8. September)
Koptischer Kalender835/836
Malayalam-Kalender294/295
Seleukidische ÄraBabylon: 1429/30 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1430/31 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1157
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1175/76 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Naher Osten

Spätere Darstellung der Schlacht von 1337

Investiturstreit

Weitere Ereignisse in Europa

Urkundliche Ersterwähnungen

Wissenschaft und Technik

Religion

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 26. Mai: Jaroslaw Osmomysl, Fürst von Halitsch in der Kiewer Rus († 1187)
  • 7. Juli: Sutoku, Tennō (Kaiser) von Japan († 1164)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1119

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1119 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Prüfeninger Weiheinschrift. Pic 01.jpg
Autor/Urheber: Herbert E. Brekle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prüfeninger Weiheinschrift von 1119 aus dem Kloster Prüfening in Regensburg (Deutschland)
Ludvik6 jindrichI Bremule.jpg
Ludvík VI. Francouzský a Jindřich I. Anglický v bitvě u Brémule
Battle-of-Ager-Sanguinis.jpg
Combat entre des soldats francs et musulmans, Miniature du XIVe siècle