1117

Kalenderübersicht 1117
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
11234567
2891011121314
315161718192021
422232425262728
5293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
51234
6567891011
712131415161718
819202122232425
9262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
91234
10567891011
1112131415161718
1219202122232425
13262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
131
142345678
159101112131415
1616171819202122
1723242526272829
1830
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18123456
1978910111213
2014151617181920
2121222324252627
2228293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22123
2345678910
2411121314151617
2518192021222324
26252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
261
272345678
289101112131415
2916171819202122
3023242526272829
313031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
3112345
326789101112
3313141516171819
3420212223242526
352728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
3512
363456789
3710111213141516
3817181920212223
3924252627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
401234567
41891011121314
4215161718192021
4322232425262728
44293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
441234
45567891011
4612131415161718
4719202122232425
482627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
4812
493456789
5010111213141516
5117181920212223
5224252627282930
131
1117
Arena von Verona, Detailansicht
Nach einem Erdbeben, bei dem der größte Teil des Außenrings der Arena von Verona zerstört wird, dient die Arena als Steinbruch für die wachsende mittelalterliche Stadt.
1117 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender565/566 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1109/10
Buddhistische Zeitrechnung1660/61 (südlicher Buddhismus); 1659/60 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender63. (64.) Zyklus

Jahr des Feuer-Hahns 丁酉 (am Beginn des Jahres Feuer-Affe 丙申)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)479/480 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender495/496 (um den 21. März)
Islamischer Kalender510/511 (4./5. Mai)
Jüdischer Kalender4877/78 (29./30. August)
Koptischer Kalender833/834
Malayalam-Kalender292/293
Seleukidische ÄraBabylon: 1427/28 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1428/29 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1155
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1173/74 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

  • Balduin I., König von Jerusalem, dringt mit einem Heer gegen die Fatimiden über den Sinai bis zum Nil vor, erobert dort kampflos die Stadt Pelusion und lässt diese zerstören. Nach dem Verzehr lokalen Fischs erkrankt Balduin an einer Fischvergiftung, die ihn zwingt, sich 1118 wieder nach Palästina zurückzuziehen, und an der er noch auf dem Rückzug stirbt.
  • Die Amiriden unter Emir Ali ibn Yusuf erobern Coimbra, müssen jedoch bereits einige Tage später die Stadt aufgeben.
  • Eschenhahn, Haimar, Nierendorf und Schwabach in Bayern werden erstmals urkundlich erwähnt.

Religion

Ruine der Klosterkirche heute

Katastrophen

  • 3. Januar: Ein schweres Erdbeben ereignet sich bei Verona und sucht Oberitalien heim. Das Erdbeben von Verona beschädigt unter anderem die Arena von Verona schwer, ihre Außenmauer wird teilweise zerstört. Außerhalb von Verona sind nach zeitgenössischen Berichten ein Gebiet von Cividale bis Pavia, nach Süden bis Pisa und nach Norden bis in die Schweiz, nach anderen Quellen bis Frankreich, Lüttich und Böhmen betroffen. Nach heutigen Erkenntnissen wird ein Zusammenhang dieser Schadensberichte bezweifelt und angenommen, dass es sich um mindestens drei verschiedene Erdbeben gehandelt hat.

Geboren

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Humfried II., Herr von Toron und Connétable von Jerusalem († 1179)

Geboren um 1117

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 9. Januar: Maol Muire Ua Dunáin, erster Erzbischof von Cashel und führender Reformer der irischen Kirche (* 1040)
  • 15. Juli: Anselm von Laon, Theologe und Frühscholastiker (* um 1050)
  • 1. September: Robert de Limesey, anglonormannischer Geistlicher, Bischof von Lichfield
  • 4. Dezember: Norbert von Iburg, Vorsteher der Benediktinerabtei Iburg
  • 6. Dezember: Dobrynja, Statthalter von Nowgorod
  • 9. Dezember: Gertrud die Jüngere von Braunschweig, Markgräfin von Meißen (* um 1060)

Genaues Todesdatum unbekannt

Pha Dampa Sangye
  • Pha Dampa Sanggye, buddhistischer Mahasiddha aus Südindien, der weite Teile Indiens, Chinas und Tibets bereiste

Gestorben um 1117

  • 1116 oder 1117: Mazo, Bischof von Verden
  • 1116 oder 1117: Laurentius, Erzbischof von Gran
Commons: 1117 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Padampa Sanggye.jpg
Padampa Sanggye , eleventh century Zhije teacher in Tibetan Buddhism
Kirche Riechenberg 01.jpg
Autor/Urheber: Rabanus Flavus, Lizenz: CC0
Klosterkirche Riechenberg von Osten