1101

Kalenderübersicht 1101
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1123456
278910111213
314151617181920
421222324252627
528293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5123
645678910
711121314151617
818192021222324
925262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9123
1045678910
1111121314151617
1218192021222324
1325262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
141234567
15891011121314
1615161718192021
1722232425262728
182930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
1812345
196789101112
2013141516171819
2120212223242526
222728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
2212
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
271234567
28891011121314
2915161718192021
3022232425262728
31293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
311234
32567891011
3312131415161718
3419202122232425
35262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
351
362345678
379101112131415
3816171819202122
3923242526272829
4030
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40123456
4178910111213
4214151617181920
4321222324252627
4428293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44123
4545678910
4611121314151617
4718192021222324
48252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
481
492345678
509101112131415
5116171819202122
5223242526272829
13031
1101
Der Verlauf des Kreuzzuges von 1101
Der Verlauf des Kreuzzuges von 1101
Mit dem Kreuzzug von 1101
soll das Königreich Jerusalem unterstützt werden.
1101 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender549/550 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1093/94
Buddhistische Zeitrechnung1644/45 (südlicher Buddhismus); 1643/44 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender63. (64.) Zyklus

Jahr der Metall-Schlange 辛巳 (am Beginn des Jahres Metall-Drache 庚辰)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)463/464 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender479/480 (um den 21. März)
Islamischer Kalender494/495 (25./26. Oktober)
Jüdischer Kalender4861/62 (25./26. August)
Koptischer Kalender817/818
Malayalam-Kalender276/277
Seleukidische ÄraBabylon: 1411/12 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1412/13 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1139
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1157/58 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Kreuzzüge

Schlacht von Ramla

Europa

Urkundliche Ersterwähnungen

Religion

Geboren

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • September: Ibn Baschkuwāl, andalusischer Traditionarier († 1183)
  • Arthold von Belley, Bischof von Belley und Kartäuser († 1206)
  • Chekawa Yeshe Dorje, tibetischer Buddhist († 1175)

Geboren um 1101

  • Stephan II., König von Ungarn, Kroatien und Dalmatien († 1131)

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 14. März: Fujiwara no Morozane, Regent für den Tennō (Japan) und Oberhaupt der Fujiwara (* 1042)
  • 16. Mai: Liemar, Erzbischof von Bremen und Hamburg
  • 14. Juni: Irmgard von Rott, deutsche Adelige, Gräfin von Sulzbach
  • 22. Juni: Roger I., Graf von Sizilien und jüngster Sohn von Tankred von Hauteville (* 1031)
  • 27. Juli: Konrad, König von Italien und römisch-deutscher König (* 1074)
  • 27. Juli: Hugh d’Avranches, Earl of Chester
  • 24. August: Su Shi, chinesischer Dichter, Maler, Kalligraf und Politiker (* 1037)
  • 7. September: Waldemar Carpenel, okzitanischer Kreuzritter und Herr von Haifa im Königreich Jerusalem
  • 1. Oktober: Giselbert von Admont, Abt des Klosters Reinhardsbrunn/Admont und Teilnehmer des 1. Kreuzzugs
  • 6. Oktober: Bruno von Köln, Heiliger und Begründer des Kartäuserordens (* zwischen 1027 und 1030)
  • 18. Oktober: Hugo von Vermandois, Bruder von König Philipp I. von Frankreich und Kreuzfahrer (* 1057)
  • 8. oder 9. November: Welf IV., Herzog von Bayern (* 1030/40)
  • 10. Dezember: al-Mustaʿlī bi-Llāh, neunter Kalif der Fatimiden (* 1076)

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1101

Thiemo von Salzburg – Kirchenfenster gestaltet von Martin Häusle in der Pfarrkirche Liesing
  • 1101 oder 1102: Thiemo von Salzburg, Erzbischof von Salzburg und Teilnehmer des 1. Kreuzzugs (* um 1040)
Commons: 1101 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Crusade of 1101 v1.svg
Autor/Urheber: MapMaster, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A map showing the movements of Christian armies in Anatolia during the Crusade of 1101. The star at Ancyra indicates that the city was taken by the Crusaders. A circle around a city, as at Konya and Gangra, indicates that the city was placed under siege but was not taken.
Pfarrkirche Liesing - Thiemo.jpg

Kirchenfenster von Thiemo in der Pfarrkirche Liesing (Wien 23)

Bild von mir selbst aufgenommen im Sommer 2005
Ramla Jer.jpg
Battle of Ramla