1075

Kalenderübersicht 1075
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
11234
2567891011
312131415161718
419202122232425
5262728293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
51
62345678
79101112131415
816171819202122
9232425262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
91
102345678
119101112131415
1216171819202122
1323242526272829
143031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
1412345
156789101112
1613141516171819
1720212223242526
1827282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18123
1945678910
2011121314151617
2118192021222324
2225262728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
231234567
24891011121314
2515161718192021
2622232425262728
272930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
2712345
286789101112
2913141516171819
3020212223242526
312728293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
3112
323456789
3310111213141516
3417181920212223
3524252627282930
3631
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
36123456
3778910111213
3814151617181920
3921222324252627
40282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
401234
41567891011
4212131415161718
4319202122232425
44262728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
441
452345678
469101112131415
4716171819202122
4823242526272829
4930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
49123456
5078910111213
5114151617181920
5221222324252627
5328293031
1075
Abbildung der ersten fünf Sätze des Dictatus Papae
Abbildung der ersten fünf Sätze des Dictatus Papae
Mit dem Dictatus Papae legt Papst Gregor VII.
die Grundlage für den Investiturstreit mit König Heinrich IV.
und die Gregorianischen Reformen.
1075 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender523/524 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1067/68
Buddhistische Zeitrechnung1618/19 (südlicher Buddhismus); 1617/18 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender62. (63.) Zyklus

Jahr des Holz-Hasen 乙卯 (am Beginn des Jahres Holz-Tiger 甲寅)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)437/438 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender453/454 (um den 21. März)
Islamischer Kalender467/468 (15./16. August)
Jüdischer Kalender4835/36 (13./14. September)
Koptischer Kalender791/792
Malayalam-Kalender250/251
Seleukidische ÄraBabylon: 1385/86 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1386/87 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1113
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1131/32 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Der Sachsenkrieg Heinrichs IV.

Investiturstreit

Dictatus papae

Weitere Ereignisse in Europa

Asien

Urkundliche Ersterwähnungen

Religion und Kultur

Geboren

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1075

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 29. März: Ottokar I., Graf im Chiemgau
  • 2. April: al-Qa'im, Kalif der Abbasiden (* 1001)
  • 21. Mai: Ryksa von Polen, Königin von Ungarn (* 1013)
  • 10. Juni: Ernst, Markgraf von Österreich (* um 1027)
  • 23. Juni: Dietwin, Bischof von Lüttich
  • 2. August: Gundekar II., Bischof von Eichstätt (* 1019)
  • Oktober: Dedo I., Markgraf der Lausitz (* um 1010)
  • 4. Dezember: Anno II., Erzbischof von Köln und Heiliger (* um 1010)
  • 19. Dezember: Edith von Wessex, englische Königin (* 1029)

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1075

Commons: 1075 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Dictatus papae.jpg
Beginn des Dictatus Papae, aus dem Originalregister Gregors VII. (Reg. Vat. 2) im Archivio Segreto Vaticano