1036

Kalenderübersicht 1036
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1   1234
2567891011
312131415161718
419202122232425
5262728293031 
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5      1
62345678
79101112131415
816171819202122
923242526272829
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
101234567
11891011121314
1215161718192021
1322232425262728
14293031    
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
14   1234
15567891011
1612131415161718
1719202122232425
182627282930  
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18     12
193456789
2010111213141516
2117181920212223
2224252627282930
2331      
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
23 123456
2478910111213
2514151617181920
2621222324252627
27282930    
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
27   1234
28567891011
2912131415161718
3019202122232425
31262728293031 
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31      1
322345678
339101112131415
3416171819202122
3523242526272829
363031     
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
36  12345
376789101112
3813141516171819
3920212223242526
4027282930   
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40    123
4145678910
4211121314151617
4318192021222324
4425262728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
451234567
46891011121314
4715161718192021
4822232425262728
492930     
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
49  12345
506789101112
5113141516171819
5220212223242526
532728293031  
1036
Wandmalereien in den Mogao-Grotten
Wandmalereien in den Mogao-Grotten
Chinesische Mönche mauern rund 50.000 Dokumente
in den Mogao-Grotten ein,
um sie vor den heranstürmenden Mongolen zu schützen.
1036 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender484/485 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1028/29
Buddhistische Zeitrechnung1579/80 (südlicher Buddhismus); 1578/79 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender62. (63.) Zyklus

Jahr der Feuer-Ratte 丙子 (am Beginn des Jahres Holz-Schwein 乙亥)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)398/399 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender414/415 (um den 21. März)
Islamischer Kalender427/428 (24./25. Oktober)
Jüdischer Kalender4796/97 (22./23. September)
Koptischer Kalender752/753
Malayalam-Kalender211/212
Seleukidische ÄraBabylon: 1346/47 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1347/48 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1074
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1092/93 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Japan

Osteuropa

Fatimidenreich in Nordafrika und Syrien

  • 13. Juni: Az-Zāhir li-iʿzāz dīn Allāh, siebter Kalif der Fatimiden, stirbt kurz vor seinem 31. Geburtstag. Sein einziger Sohn, der siebenjährige Prinz Maadd, wird drei Tage später vom „handlosen Wesir“ al-Dschardscharai als neuer Kalif unter dem Namen al-Mustansir inthronisiert. Im gleichen Jahr wird der Waffenstillstand mit dem Byzantinischen Reich um zehn Jahre verlängert.

Iberische Halbinsel

Urkundliche Ersterwähnungen

Kultur

  • Um sie vor den heranstürmenden Mongolen zu schützen, mauern chinesische buddhistische Mönche in den Mogao-Grotten rund 50.000 Dokumente ein. Darunter befindet sich unter anderem die erste Druckversion des Diamant-Sutra.

Gesellschaft

Religion

Geboren

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 17. März: Gebhard II., Bischof von Regensburg
  • 20. März: Wilhelm, Graf von Friesach und Trixen, Markgraf von Soune
  • 15. Mai: Go-Ichijō, Kaiser von Japan (* 1008)
  • 5. Juni: Otto von Hammerstein, Burgherr von Zütphen und Graf in der Wetterau und im Engersgau (* um 975)
Grabmal des Bischofs Meinwerk im Dom zu Paderborn

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1036 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

DunhuangCave323.jpg
8th century painting from Mogao caves, Dunhuang.Look also Image:HanWudiBuddhas.jpg and Image:ZhangQianTravels.jpg
Paderborn, Dom, Krypta, Bischofsgruft Vorraum, Grab Meinwerks.JPG
Autor/Urheber: Malchen53, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Paderborner Dom, Paderborn, Bischofsgruft, Vorraum, Grabmal des Bischofs Meinwerk, Nordrhein Westfalen, Deutschland