1033
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | ►
◄ | 1000er | 1010er | 1020er | 1030er | 1040er | 1050er | 1060er | ►
◄◄ | ◄ | 1029 | 1030 | 1031 | 1032 | 1033 | 1034 | 1035 | 1036 | 1037 | ► | ►►
|
1033 | |
---|---|
![]() | |
1033 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 481/482 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1025/26 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1576/77 (südlicher Buddhismus); 1575/76 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 62. (63.) Zyklus Jahr des Wasser-Hahns 癸酉 (am Beginn des Jahres Wasser-Affe 壬申) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 395/396 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 411/412 |
Islamischer Kalender | 424/425 (Jahreswechsel 25./26. November) |
Jüdischer Kalender | 4793/94 (27./28. August) |
Koptischer Kalender | 749/750 |
Malayalam-Kalender | 208/209 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1343/44 (Jahreswechsel April) Syrien: 1344/45 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1071 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1089/90 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Mitteleuropa
- 2. Februar: Das Königreich Burgund bzw. Arelat wird Teil des Heiligen Römischen Reiches; der deutsche Kaiser Konrad II. wird im Kloster Peterlingen zum König von Burgund gekrönt, muss allerdings noch einen Feldzug gegen seinen Konkurrenten Odo II., Graf von Blois, führen.
- Erste urkundliche Nennung von Allschwil
Nordseereich
- Tryggve Olavson, angeblich Sohn des norwegischen Königs Olav I. Tryggvason, führt eine Revolte des norwegischen Adels gegen Sven Alfivason an, der 1029 von seinem Vater Knut dem Großen, dem Herrscher des Nordseereichs, als Jarl von Norwegen eingesetzt worden ist. Sven siegt jedoch mit Hilfe dänischer Elitetruppen in der Schlacht in Soknasund in Ryfylke, Tryggve kommt ums Leben.
Religion
- Papst Benedikt IX. wird nach nur einem Jahr im Amt aus Rom vertrieben, kann jedoch noch im gleichen Jahr zurückkehren.
Natur und Umwelt
- 29. Juni: Ringförmige Sonnenfinsternis über Europa
Geboren
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- Donald III., König von Schottland († 1099)
- Urraca von Zamora, Infantin von Kastilien († 1103)
Geboren um 1033
- Anselm von Canterbury, Benediktinermönch, Philosoph und Kirchenlehrer († 1109)
Gestorben
Gestorben 1033
- September: Landulf V., Fürst von Benevent
- Beorhtwig, Bischof von Wells
- Friedrich III., Graf von Bar und Herzog von Oberlothringen (* um 1020)
- Otto, Herzog von Polen (* um 1000)
Gestorben um 1033
- 3. März, wahrscheinlich im Jahr 1033: Kunigunde von Luxemburg, Königin und Kaiserin sowie Regentin des Heiligen Römischen Reiches (* um 980)
- Balduin II., Graf von Boulogne
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Roland Zumbühl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Payerne: Abteikirche aus dem 11. Jahrhundert
Statue der Kunigunde von Luxemburg, Bamberg, "Untere Brücke"
Drittes Kaisersiegel Konrads II. mit dem sogenannten Adlerszepter.