1029

Kalenderübersicht 1029
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
112345
26789101112
313141516171819
420212223242526
52728293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
512
63456789
710111213141516
817181920212223
92425262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
912
103456789
1110111213141516
1217181920212223
124252627282930
1431
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
14123456
1578910111213
1614151617181920
1721222324252627
18282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
181234
19567891011
2012131415161718
2119202122232425
22262728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
221
232345678
249101112131415
2516171819202122
2623242526272829
2730
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
27123456
278910111213
2914151617181920
3021222324252627
3128293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31123
3245678910
3311121314151617
3418192021222324
3525262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
361234567
37891011121314
3815161718192021
3922232425262728
402930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
4012345
416789101112
4213141516171819
4320212223242526
442728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
4412
453456789
4610111213141516
4717181920212223
4824252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
491234567
50891011121314
5115161718192021
5222232425262728
1293031
1029
Naumburger Dom heute
Naumburger Dom heute
Der Bischofssitz von Zeitz wird nach Naumburg verlegt.
1029 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender477/478 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1021/22
Buddhistische Zeitrechnung1572/73 (südlicher Buddhismus); 1571/72 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender62. (63.) Zyklus

Jahr der Erde-Schlange 己巳 (am Beginn des Jahres Erde-Drache 戊辰)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)391/392 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender407/408
Islamischer Kalender419/420 (Jahreswechsel 19./20. Januar)
Jüdischer Kalender4789/90 (10./11. September)
Koptischer Kalender745/746
Malayalam-Kalender204/205
Seleukidische ÄraBabylon: 1339/40 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1340/41 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1067
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1085/86 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Mitteleuropa

Nordseereich

Sven Alfivason wird unter seinem Vater Knut dem Großen, dem Herrscher des Nordseereichs, Jarl in Norwegen, nachdem sein Vorgänger Håkon Eiriksson auf dem Weg von England nach Norwegen auf See verschollen ist.

Wissenschaft, Technik, Kultur

Der chinesische Arzt Wang Weiyi verfasst ein Illustriertes Handbuch für das Nadeln und Brennen der Behandlungspunkte, gezeigt an der Bronzefigur zum Thema Akupunktur.

Religion

Buddhismus

Eingangstor des Yoshimine-dera

In der japanischen Stadt Kyōto wird der buddhistische Tempel Yoshimine-dera gegründet.

Christentum

Libentius II. folgt dem am 27. Januar verstorbenen Unwan als Erzbischof von Bremen. Wie sein Onkel Libentius I. widmet er sich der Mission des Nordens. Er weiht den dänischen Bischof Aage als Nachfolger von Gerbrand zum Bischof von Roskilde und verbrieft damit die kirchliche Oberherrschaft des Erzbistums Bremen-Hamburg über Roskilde.

Geboren

Gestorben

  • 27. Januar: Unwan, Erzbischof von Hamburg-Bremen
  • 11. März: Ulrich, Graf von Ebersberg, Markgraf von Krain, Vogt von Obermünster, Tegernsee und Freising sowie von Kloster Ebersberg (* 960/965)
  • 6. oder 24. April: Bruno, Bischof von Augsburg
  • April/Mai: Al-Musabbihi, arabisch-ägyptischer Chronist (* 977)
  • 13. Mai: García Sánchez, Graf von Kastilien (* 1009)
  • 29. Mai: Hermann von Eenham, Markgraf von Eenham, Graf von Verdun sowie Graf im Eifelgau und in Westfalen
  • Håkon Eiriksson, König von Norwegen (* 995)
  • 10. April 1028 oder 1029: Fulbert, Bischof in Chartres, Schüler von Gerbert von Aurillac (* um 950)
Commons: 1029 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Yoshiminedera sanmon.jpg
Autor/Urheber: PlusMinus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yoshiminedera sanmon , kyoto japan
Naumburg Dom.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Necrophorus in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naumburger Dom