1. VfL Potsdam

1. VfL Potsdam
Logo des 1. VfL Potsdams
Voller Name 1. VfL Potsdam 1990 e. V.
Abkürzung(en)VfL Potsdam
Spitzname(n)Die Adler
Gegründet19. April 1990
VereinsfarbenRot und Blau
HalleMBS Arena Potsdam
Plätze2250 Sitzplätze
TrainerEmir Kurtagic
Liga2. Bundesliga
2024/25
Rang18. Platz (Bundesliga)
DHB-Pokal1. Runde
Websitevfl-potsdam.de

Der 1. VfL Potsdam e. V.Verein für Leibesübungen – ist ein Handballverein aus Potsdam, deren Mannschaften sich auch Die Adler nennen.[1]

Heimspielstätte der ersten Mannschaft ist die 2250 Zuschauer fassende MBS Arena Potsdam im dortigen Sportpark am Luftschiffhafen.[2]

Geschichte

Der Verein wurde am 19. April 1990 als Nachfolger der Betriebssportgemeinschaft (BSG) DEFA der Deutschen Film AG in der Gaststätte Zillestube in Potsdam-Babelsberg gegründet und hat seinen Sitz am Luftschiffhafen in Potsdam West.[1] 1992 wurde der Verein zum Handball-Landesstützpunkt erkoren.[1]

2002/03 verließ die Damenabteilung den Verein und gründete den HSC Potsdam.[1]

Aushängeschild ist die Herren-Mannschaft, die in der Saison 2008/09 ohne Punktverlust den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffte. Bereits eine Spielzeit zuvor hatte man dort gespielt, war jedoch direkt wieder abgestiegen. Durch das Erreichen des 5. Tabellenplatzes in der Spielzeit 2010/11 qualifizierte sich die Mannschaft für die einteilige 2. Bundesliga ab der Saison 2011/12. Im Jahr 2012 stieg sie in die 3. Liga ab; dort spielte sie in den Staffeln Nord und Nord-Ost.

Eine in den Jahren 2012 bis 2014 drohende Insolvenz konnte der Verein abwenden.[1]

Seit 2014 besteht eine Kooperation mit den Füchsen Berlin[1] und mit dem HV Grün-Weiß Werder,[3] wobei für die Saison 2020/21 eine noch weiter intensivierte Zusammenarbeit mit den Füchsen Berlin vereinbart wurde.[4]

Nach der vorzeitigen Beendigung des regulären Spielbetriebs in der Spielzeit 2020/21 der 3. Liga aufgrund der COVID-19-Pandemie in Deutschland nutzte der Verein die Möglichkeit, sich für die außerordentliche Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga anzumelden;[5] zum Aufstieg reichte es allerdings nicht. Ein Jahr später klappte dann allerdings der Aufstieg in die 2. Bundesliga.[6]

Im Jahre 2024 stieg der VfL in die 1. Bundesliga auf.[7]

Seit ihrem Abstieg aus der 1. Liga im Jahre 2025 spielt die erste Mannschaft nun in der 2. Bundesliga.

Mannschaft

Kader Saison 2025/26

Nr.Nat.NamePositionGeburtstagGrößeseit
1DeutscherFrederik HölerTW24.01.20041,88 m2024
12DeutscherMaximilian GrundmannTW27.05.20051,95 m2025
2DeutscherFlorian BuddeRR15.03.20051,85 m2025
3DeutscherMarvin SiemerLA22.09.20041,91 m2024
6ÖsterreicherÖsterreichMarkus MahrRM03.11.20001,88 m2025
7ÖsterreicherÖsterreichNicolas PaulnsteinerRR16.07.20041,93 m2024
8ItalienerItalienDavide BulzaminiRL03.02.19951,94 m2025
14DeutscherMax GüntherRA28.08.20041,82 m2024
17DeutscherJannek KleinRR25.03.19991,96 m2024
19ItalienerItalienGabriele SontacchiKM19.09.20031,92 m2025
20DeutscherTim HildenbrandRA26.08.20031,85 m2025
27DeutscherNils FuhrmannLA08.07.20032,01 m2012
28DeutscherMarvin KixRM27.07.20021,86 m2024
30ItalienerItalienMarco MengonRM03.01.20001,87 m2025
33DeutscherTim SchröderKM24.08.20062,00 m2025
35DeutscherNicholas SchleyKM05.02.20041,78 m2024
47DeutscherDustin KrausRL26.03.20011,95 m2024

Trainerteam und Betreuerstab

Nat.NamePositionGeburtsdatumseit
DeutscherEmir KurtagicTrainer21.08.19802024
DeutscherNorman FlödlCo-Trainer02.07.19892023
SloweneBlaž VončinaTW-Trainer14.06.19832022
DeutscherMax SchlegelTeammanager29.01.19982024

Transfers zur Saison 2025/26

Zugänge
NationNameabgebender Verein
ItalienItalienGabriele SontacchiSSV Bozen[8]
DeutschlandFlorian BuddeFüchse Berlin[9]
OsterreichÖsterreichMarkus MahrBregenz Handball[10]
DeutschlandTim HildenbrandHSG Krefeld[11]
ItalienItalienDavide BulzaminiPallamano Conversano[12]
ItalienItalienMarco MengonSélestat AHB[12]
DeutschlandMaximilian GrundmannFüchse Berlin[13]
DeutschlandTim SchröderFüchse Berlin, Zweitspielrecht Potsdam[14]
Stand: 30. August 2025
Abgänge
NationNameaufnehmender Verein
OsterreichÖsterreichElias KoflerHandball Sport Verein Hamburg[15]
KroatienJosip ŠimićHSG Wetzlar[16]
DeutschlandDavid Cyrill AkakpoHSG Wetzlar[17]
DeutschlandMaxim OrlovTSV Hannover-Burgdorf[18]
SlowenienMark FerjanZiel unbekannt[19]
NordmazedonienMartin TomovskiSG BBM Bietigheim[20]
SchwedenSchwedenEmil HanssonÖnnereds HK[21]
RusslandRusslandSergei GorpischinTV Emsdetten[22]
DeutschlandOle SchrammVfL Lübeck-Schwartau[23]
OsterreichÖsterreichMarko KaticZiel unbekannt[24]
Stand: 14. Juni 2025

Die Saisonbilanzen seit 2004/05

SaisonSpielklassePlatzSpieleTorePunkte
2004/05Regionalliga Mitte (1)1230897:91824:36
2005/06Regionalliga Nordost Meisterrunde118519:47528:8
2006/072. Bundesliga Nord1734936:103920:48
2007/08Regionalliga Nordost230885:74947:13
2008/09Regionalliga Nordost130992:66660:0
2009/102. Bundesliga832934:94132:32
2010/112. Bundesliga532949:90941:23
2011/122. Bundesliga17381073:116027:49
2012/133. Liga Staffel Nord530927:87534:26
2013/143. Liga Staffel Nord730777:78434:26
2014/153. Liga Staffel Nord730823:81229:31
2015/163. Liga Staffel Nord430876:82839:21
2016/173. Liga Staffel Nord530939:88337:23
2017/183. Liga Staffel Nord628796:79228:28
2018/193. Liga Staffel Nord630838:81334:26
2019/203. Liga Staffel Nord (2)623644:63725:21
2020/213. Liga Staffel Nord-Ost (3)45142:1248:2
2021/223. Liga Staffel A120615:44737:3
2022/232. Bundesliga7361080:105242:30
2023/242. Bundesliga1341082:93458:10
2024/25Bundesliga18.34802:10056:62
Aufstieg
Abstieg

(1) Die Regionalliga Mitte wurde aufgelöst und der VfL wechselte zur darauffolgenden Saison in die Liga Nord-Ost.

(2) Saisonabbruch wegen der COVID-19-Pandemie

(3) Saisonabbruch im Oktober 2020 wegen der COVID-19-Pandemie; später fand eine Aufstiegsrunde statt

Sponsoring

Der VfL Potsdam unterhält Beziehungen zu diversen Sponsoren in den folgenden Kategorien: Hauptsponsoren, Premium-Sponsoren, Partner des Jugendsports, Top-Sponsoren, offizielle Ausrüster, Medienpartner, Partner im Land Brandenburg, Gesundheitspartner, Kooperationspartner, Co-Sponsoren, sowie Freunde und Förderer. (Stand: 28. Juli 2020)[25]

Jugend

Bedingt dadurch, dass man Landesstützpunkt für Brandenburg ist und mit der Friederich Ludwig Jahn Sportschule Potsdam eine Kooperation besteht, wird eine sehr gute Jugendarbeit geleistet. So konnten seit Vereinsgründung bereits einige Titel durch „Jungadler“ gesammelt werden.[1]

  • männliche A-Jugend: Sieger der Regionalliga 2009, NOHV-Meister 2010, Qualifikation Jugendbundesliga 2011, 2013
  • männliche B-Jugend: Sieger der NOHV-Meisterschaft 2009, Sieger der OOS-Meisterschaft 2019/20
  • männliche C-Jugend: Sieger der NOHV-Meisterschaft 2000, 2003, 2004, 2006
Commons: 1. VfL Potsdam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Die Geschichte des 1. VfL Potsdam. 1. VfL Potsdam, 1. August 2023, abgerufen am 1. Mai 2024.
  2. Heimspielstätte der ersten Mannschaft des 1. VfL Potsdam. 1. VfL Potsdam, 1. August 2023, abgerufen am 1. Mai 2024.
  3. Handball-Drittligist VfL Potsdam kooperiert mit dem Nachbarn Werder (Memento vom 26. Januar 2016 im Internet Archive)
  4. rbb: Füchse intensivieren Kooperation mit VfL Potsdam | News. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Juli 2020; abgerufen am 28. Juli 2020.
  5. Meldungen für Aufstiegsrunde 3. Liga Männer. Abgerufen am 1. Juli 2023.
  6. Potsdam feiert Aufstieg in die 2. HBL! | News | LIQUI MOLY HBL. Abgerufen am 1. Juli 2023.
  7. 1. VfL Potsdam schafft Aufstieg in die Handball-Bundesliga. Abgerufen am 5. Mai 2024.
  8. handball-world.news: Potsdam verpflichtet italienischen Kreisläufer, abgerufen am 18. Februar 2025.
  9. handball-world.news: U20-Nationalspieler Budde künftig für Potsdam, abgerufen am 20. Februar 2025.
  10. Markus Mahr verstärkt den 1. VfL Potsdam zur neuen Saison. vfl-potsdam.de, abgerufen am 26. Februar 2025.
  11. handball-world.news: Offiziell: Hildenbrand wechselt zum 1. VfL Potsdam, abgerufen am 27. März 2025.
  12. a b handball-world.news: VfL Potsdam verpflichtet italienisches Rückraum-Duo, abgerufen am 14. April 2025.
  13. handball-world.news: “Außergewöhnliches Talent”: Potsdam löst die Torwartfrage, abgerufen am 24. Juli 2025.
  14. handball-world.news: Potsdam verpflichtet U-19-Weltmeister per Zweitspielrecht, abgerufen am 30. August 2025.
  15. handball-world.news: Potsdam-Kapitän wechselt innerhalb der Bundesliga, abgerufen am 6. Februar 2025.
  16. handball-world.news: Zu diesem Klub wechselt WM-Überraschung Simic, abgerufen am 13. Februar 2025.
  17. handball-world.news: HSG Wetzlar schlägt erneut in Potsdam zu, abgerufen am 14. Februar 2025.
  18. Orlov verlässt Potsdam Richtung Recken. In: handball-world.news. 24. März 2025, abgerufen am 24. März 2025.
  19. Fünf weitere Abgänge: VfL Potsdam krempelt Kader um – was passiert mit dem Trainer? In: maz-online.de. 9. April 2025, abgerufen am 9. April 2025.
  20. Tomovski wechselt zu Mit-Absteiger. In: handball-world.news. Abgerufen am 9. Juli 2025.
  21. Välkommen Emil Hansson. In: svenskalag.se. 21. Juni 2025, abgerufen am 22. Juni 2025.
  22. Drittligist TV Emsdetten holt Kreisläufer aus Potsdam. In: handball-world.news. 5. Juni 2025, abgerufen am 5. Juni 2025.
  23. VfL Lübeck-Schwartau verpflichtet Rückraumspieler und Abwehrallrounder Ole Schramm. In: vfl-luebeck-schwartau.de. 13. Juni 2025, abgerufen am 14. Juni 2025.
  24. Danke, Marko! vfl-potsdam.de, 18. Juni 2025, abgerufen am 28. Juni 2025.
  25. Sponsoren | Verein. Abgerufen am 28. Juli 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien