1. VC Wiesbaden

1. VC Wiesbaden
Logo
Deutscher Volleyball-Verband
Vereinsdaten
Gründung1977
AdresseKleine Schwalbacher Straße 7
65183 Wiesbaden
GeschäftsführerChristopher Fetting
HomepageVC-Wiesbaden.de
Volleyball-Abteilung
LigaBundesliga
SpielstätteSporthalle am Platz der Deutschen Einheit
TrainerBenedikt Frank
Co-TrainerChristian Sossenheimer, Daniel Ramirez Santana
ErfolgeDeutscher Vizemeister 2010
DVV-Pokalfinalist 2013, 2018
letzte Saison4. Platz Bundesliga
Stand:31. Oktober 2023

Der 1. VC Wiesbaden ist ein Volleyball-Verein, dessen erste Frauenmannschaft in der 1. Volleyball Bundesliga spielt. Der Verein wurde 1977 gegründet und hat zurzeit rund 280 Mitglieder. Die zweite Mannschaft des Vereins spielt seit der Saison 2018/19 in der 2. Volleyball Bundesliga Süd.

Bundesliga-Mannschaft

Der Kader für die Saison 2021/22 umfasst folgende Spielerinnen.

Kader – Saison 2021/22
NameNr.NationGrößeGeburtsdatumPositionim Verein seitVertrag bis
Joyce Agbolossou16Deutschland Deutschland15. Jan. 2002AA2021[1]2022[1]
Květa Grabovská18Tschechien Tschechien1,78 m29. Mai 2002Z2021[2]2022[2]
Lena Große Scharmann10Deutschland Deutschland1,84 m24. Apr. 1998D2021[3]2022[3]
Tanja Großer4Deutschland Deutschland1,78 m27. Nov. 1993AA2012[4]2022[4]
Erica Handley2Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1,85 m22. Apr. 1995Z2021[2]2022[2]
Nina Herelová12Slowakei Slowakei1,84 m30. Juli 1993MB2021[5]2022[5]
Liza Kastrup3Deutschland Deutschland1,85 m5. Okt. 1999D2021[3]2022[3]
Laura Künzler14Schweiz Schweiz1,84 m25. Dez. 1996AA2021[6]2022[6]
Pia Leweling7Deutschland Deutschland1,84 m4. Jan. 1998AA2021[7]2022[7]
Dalila-Lilly Topic9Schweden Schweden1,88 m13. Nov. 1997MB2021[5]2022[5]
Justine Wong-Orantes5Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1,68 m6. Okt. 1995L2020[8]2022[8]
Anna Wruck15Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1,88 m24. Feb. 1993MB2020[9]2022[5]

Positionen: AA = Annahme/Außen, D = Diagonal, L = Libero, MB = Mittelblock, Z = Zuspiel

Neuzugänge 2021Abgänge 2021
Spielerinbisheriger VereinSpielerinneuer Verein
Joyce AgbolossouVolero Le Cannet[1]Renate BjerlandKoll IL[10]
Květa GrabovskáVK Královo Pole Brno[2]Ashley EvansTerville-Florange OC[11]
Lena Große ScharmannAllianz MTV Stuttgart[3]Selma HetmannVC Sayre Mayser[12]
Erica HandleyAthletes Unlimited League[2]Frauke NeuhausSSC Palmberg Schwerin[13]
Nina HerelováLadies in Black Aachen[5]Marijeta RunjićTchalou Volley Club[14]
Liza KastrupUSC Münster[3]Lisa StockKarriereende[15]
Laura KünzlerPays d’Aix Venelles[6]Lena VedderLadies in Black Aachen[16]
Pia LewelingVC Kanti Schaffhausen[7]Klára VyklickáRote Raben Vilsbiburg[17]
Dalila-Lilly TopicHylte/Halmstad VBK[5]Julia WenzelVC Neuwied 77[18]

Cheftrainer ist seit 2021 Benedikt Frank.[19] Sein Assistent ist Christian Sossenheimer. Für die medizinische Betreuung sind die Ärzte Dirk Eiwanger, Frauke Mainert-Quitzau und Alexander Mayer sowie die Physiotherapeutinnen Anna Baruzza und Caroline Kopp zuständig. Aktueller Geschäftsführer ist Christopher Fetting, der Bruder der ehemaligen Bundesligaspielerin Nicole Fetting.

Geschichte

Die Anfangsjahre

Direkt nach der Gründung spielte der 1. VC Wiesbaden bis 1984 in der Bundesliga. Nach dem Abstieg folgten vierzehn Jahre in der Zweiten Bundesliga Süd, ehe der VCW 1998 in die Regionalliga Südwest absteigen musste. Dem Verein gelang der sofortige Wiederaufstieg und Wiesbaden spielte fünf weitere Jahre in der zweiten Liga, bis 2004 die Rückkehr in die Bundesliga gelang.

Seit 2004 in der Bundesliga

Die Wiesbadenerinnen spielen seit der Saison 2004/05 in der Bundesliga. Nach einem achten Platz in der Hauptrunde blieb der Aufsteiger in der Playdown-Runde sieglos und wurde punkt- und satzgleich mit dem Absteiger Emlichheim Neunter. Ein Jahr später waren sie die beste Mannschaft in der Playdown-Runde und belegten damit den siebten Rang. Im DVV-Pokal unterlag der VCW sowohl 2004/05 als auch in der folgenden Saison dem Dresdner SC im Achtelfinale. In der Bundesliga-Saison 2006/07 konnte die Mannschaft den späteren Meister aus Sachsen hingegen in der Hauptrunde besiegen und belegte nach der Meisterrunde den vierten Platz. Im DVV-Pokal kam sie ebenfalls eine Runde weiter und musste sich im Viertelfinale dem späteren Sieger Schweriner SC geschlagen geben. Die Bundesliga-Spielzeit 2007/08 beendeten sie punktgleich mit Bayer Leverkusen als Fünfter. Im DVV-Pokal gelang ihnen die Revanche gegen Schwerin, bevor sie im Halbfinale NA Hamburg unterlagen.

Nachdem die Meisterrunde der Bundesliga abgeschafft worden war, belegte Wiesbaden in der Saison 2008/09 erneut den fünften Rang, während im DVV-Pokal zum wiederholten Mal das Aus im Achtelfinale gegen Dresden kam. 2009/10 gelang dem VCW der bislang größte Erfolg der Vereinsgeschichte, als er hinter den punktgleichen Roten Raben Vilsbiburg deutscher Vizemeister wurde. Das gleiche Duell gab es zuvor auch im Pokal-Viertelfinale, das Vilsbiburg ebenfalls für sich entschied. Als Vizemeister trat Wiesbaden in der Saison 2010/11 erstmals im Europapokal an, schied aber bereits in der ersten Runde des Challenge Cups mit zwei 1:3-Niederlagen gegen das belgische Team Asterix Kieldrecht aus.[20] Im Viertelfinale des DVV-Pokals musste sich der VCW Smart Allianz Stuttgart geschlagen geben und auch in der Bundesliga konnte der Verein als Siebter nicht an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen. Ebenfalls als Siebter qualifizierte sich Wiesbaden in der Saison 2011/12 für das Playoff-Viertelfinale, das gegen Vilsbiburg verloren ging. Erfolgreicher war der VCW im DVV-Pokal, wo er erst im Halbfinale dem Schweriner SC unterlag. Zu diesem Duell kam es in der folgenden Saison in beiden Wettbewerben. Im Halbfinale der Bundesliga-Playoffs, die Wiesbaden als Vierter erreicht hatte, gab es zwei 0:3-Niederlagen. Im DVV-Pokal standen sich die beiden Mannschaften beim Endspiel im Gerry-Weber-Stadion gegenüber, das Wiesbaden ebenfalls 0:3 verlor. In der Saison 2013/14 schied Wiesbaden im DVV-Pokal bereits im Achtelfinale gegen Schwerin aus. In der Bundesliga kam der Verein als Zweitplatzierter der Hauptrunde erneut bis ins Playoff-Halbfinale, wo er sich diesmal den Roten Raben Vilsbiburg nach drei Spielen geschlagen geben musste. Im Playoff-Halbfinale 2014/15 gelang dem VCW ein 3:0-Heimsieg gegen den Dresdner SC, der aber schließlich das Finale erreichte. Im DVV-Pokal verlor Wiesbaden erneut das Achtelfinale, diesmal gegen Stuttgart. Im Viertelfinale des DVV-Pokals 2015/16 unterlagen die Hessinnen dem späteren Double-Gewinner Dresden. Im Playoff-Viertelfinale mussten sie sich als Fünfter der Hauptrunde dem USC Münster nach drei Spielen geschlagen geben. Außerdem trat der Verein zum zweiten Mal im europäischen Wettbewerb an und spielte im CEV-Pokal gegen Polski Cukier Muszyna.[21] Trotz eines Heimsiegs gegen den mehrfachen polnischen Meister schied Wiesbaden in der ersten Runde aus. Die Saison 2016/2017 endete für den VC Wiesbaden mit dem Gewinn der Bronzemedaille, da sich die Hessinnen erst im Playoff-Halbfinale dem späteren Deutschen Meister SSC Palmberg Schwerin geschlagen geben mussten.

Spielstätten

Bis 2014 trug der 1. VC Wiesbaden seine Heimspiele in der Halle am 2. Ring aus. Mit Beginn der Spielzeit 2014/15 bezog der Verein die neue Halle am Platz der deutschen Einheit. Dort finden insgesamt 2.100 Zuschauer Platz.[22]

Weitere Mannschaften

Die zweite Frauenmannschaft spielt ab der Saison 2018/19 als Aufsteiger in der 2. Bundesliga Süd. Neben sieben weiteren Frauenmannschaften gibt es 30 Jugendmannschaften sowie vier Hobby- und Betriebssportmannschaften. Die weibliche U16 wurde im Mai 2014 in Dippoldiswalde deutscher Meister.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Außenangreiferin Joyce Ablavi Agbolossou komplettiert VCW-Kader. VC Wiesbaden, 16. Juli 2021, abgerufen am 21. Oktober 2021.
  2. a b c d e f VCW macht Zuspielerinnen-Duo klar. VC Wiesbaden, 29. Juni 2021, abgerufen am 21. Oktober 2021.
  3. a b c d e f Lena Große Scharmann und Liza Kastrup schlagen für den VCW auf. VC Wiesbaden, 12. Mai 2021, abgerufen am 21. Oktober 2021.
  4. a b Tanja Großer spielt weiterhin für den VC Wiesbaden. VC Wiesbaden, 23. April 2021, abgerufen am 21. Oktober 2021.
  5. a b c d e f g VCW-Mittelblock komplett: Nina Herelová und Lilly Topic neu an Bord. VC Wiesbaden, 14. Juli 2021, abgerufen am 21. Oktober 2021.
  6. a b c VCW verpflichtet Schweizer Nationalkapitänin für den Außenangriff. VC Wiesbaden, 26. Mai 2021, abgerufen am 21. Oktober 2021.
  7. a b c Angriff von außen: Pia Leweling punktet für den VCW. VC Wiesbaden, 7. Juli 2021, abgerufen am 15. Oktober 2021.
  8. a b US-Nationalspielerin Justine Wong-Orantes bleibt an Bord. VC Wiesbaden, 4. Juni 2021, abgerufen am 21. Oktober 2021.
  9. Anna Wruck wechselt aus Finnland zum VCW. VC Wiesbaden, 16. April 2020, abgerufen am 11. Mai 2020.
  10. 14 Bjerland Renate. NVBF Dataproject, abgerufen am 21. Oktober 2021.
  11. Ashley Evans est la nouvelle passeuse du Tfoc. Le Républicain Lorrain, 19. Juni 2021, abgerufen am 21. Oktober 2021 (französisch).
  12. Selma Hetmann signed with VC Sayre Mayser Gran Canaria. Eltee Volley, 21. Juni 2021, abgerufen am 21. Oktober 2021 (englisch).
  13. Frauke Neuhaus wechselt aus Wiesbaden in den Norden. Schweriner SC, 25. Mai 2021, abgerufen am 21. Oktober 2021.
  14. Tchalou frappe un grand coup avec Runjic. lavenir.net, 3. Mai 2021, abgerufen am 21. Oktober 2021 (französisch).
  15. Kader Frauen. (PDF) Volleyball-Magazin, abgerufen am 21. Oktober 2021.
  16. LiB: Vedder erster Neuzugang! Ladies in Black Aachen, 15. April 2021, abgerufen am 21. Oktober 2021.
  17. Neu im RabenNest: Corissa Crocker und Klára Vyklická für den Mittelblock. Rote Raben Vilsbiburg, abgerufen am 21. Oktober 2021.
  18. Bundesliga-erfahrene Julia Wenzel schlägt für Neuwied auf – 23 Jahre junge Spielerin kommt vom VC Wiesbaden. Rhein-Zeitung, 28. Mai 2021, abgerufen am 21. Oktober 2021.
  19. Benedikt Frank ab der neuen Saison Cheftrainer des VCW – Christian Sossenheimer wird wieder Co-Trainer. VC Wiesbaden, 18. Februar 2021, abgerufen am 21. Oktober 2021.
  20. Challenge Cup 2010/11
  21. Hammerlos für den VC Wiesbaden im CEV-Cup: Im Oktober gegen polnisches Spitzenteam Polski Cukier Muszyna. Wiesbadener Kurier, 5. Juni 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 20. Oktober 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wiesbadener-kurier.de
  22. Neue Sporthalle in Wiesbaden - 2.100 Plätze für Frauenvolleyball-Bundesligisten. Wiesbadener Tagblatt, 5. Juli 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. August 2015; abgerufen am 20. Oktober 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wiesbadener-tagblatt.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
VBL Logo no text.svg
Autor/Urheber: Original by the Volleyball Bundesliga
Vectorized by ReneeWrites, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neues Logo der Volleyball-Bundesliga, nach der Namensänderung im August 2014, textlose Version wie auf der offiziellen Website zu sehen.