(9885) Linux
| Asteroid (9885) Linux | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
| Asteroidenfamilie | Vesta-Familie |
| Große Halbachse | 2,3579 AE |
| Exzentrizität | 0,0681 |
| Perihel – Aphel | 2,1973 AE – 2,5185 AE |
| Neigung der Bahnebene | 6,1094° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 198,1543° |
| Argument der Periapsis | 254,1708° |
| Siderische Umlaufzeit | 3,62 a |
| Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 19,37 km/s |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | 4,570 ± 0,201 km |
| Albedo | 0,280 ± 0,029 |
| Absolute Helligkeit | 13,70 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | Spacewatch |
| Datum der Entdeckung | 12. Oktober 1994 |
| Andere Bezeichnung | 1994 TM14, 1985 CT2 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
(9885) Linux ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 12. Oktober 1994 von Spacewatch entdeckt wurde.
Der Asteroid wurde am 11. November 2000 nach dem Linux-Kernel benannt.
Mit (9793) Torvalds, (9965) GNU, (9882) Stallman und (13926) Berners-Lee bekamen weitere Asteroiden Namen von prominenten Softwareentwicklern oder FLOSS-Projekten.
Der Himmelskörper gehört der Vesta-Familie an, einer großen Gruppe von Asteroiden, benannt nach (4) Vesta, dem zweitgrößten Asteroiden und drittgrößten Himmelskörper des Hauptgürtels.[1]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Der Familienstatus der Asteroiden in der Datenbank AstDyS-2 (englisch, HTML; 51,4 MB)
Weblinks
- (9885) Linux in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
- Asteroid Linux in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory der NASA am California Institute of Technology (Caltech) in Pasadena, Kalifornien (englisch)
- (9885) Linux in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).