(9496) Ockels

Asteroid
(9496) Ockels
Eigenschaften des Orbits (Animation)
Epoche: 30. September 2012 (JD 2.456.200,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
AsteroidenfamilieKoronis-Familie
Große Halbachse2,9156 AE
Exzentrizität0,0522
Perihel – Aphel2,7634 AE – 3,0678 AE
Neigung der Bahnebene2,9502°
Siderische Umlaufzeit4,98 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit17,43 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit13,6 mag
Geschichte
EntdeckerC. J. v. Houten, I. v. Houten-Groeneveld
T. Gehrels
Datum der Entdeckung26. März 1971
Andere Bezeichnung4260 T-1, 1990 BD4, 1991 FK6, 1991 HX1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(9496) Ockels ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 26. März 1971 von den niederländischen Astronomen Cornelis Johannes van Houten, Ingrid van Houten-Groeneveld und Tom Gehrels am Palomar-Observatorium (Sternwarten-Code 675) in Kalifornien entdeckt wurde.

Der Asteroid ist nach dem niederländischen Physiker Wubbo Ockels (1946–2014) benannt, der 1985 im Rahmen der D1-Mission als erster Niederländer ins Weltall flog.

Siehe auch

Weblinks