(7543) Prylis

Asteroid
(7543) Prylis
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 23. Mai 2014 (JD 2.456.800,5)
OrbittypJupiter-Trojaner (L4)
Große Halbachse5,1841 AE
Exzentrizität0,0637
Perihel – Aphel4,8536 AE – 5,5145 AE
Neigung der Bahnebene14,0760°
Länge des aufsteigenden Knotens195,5993°
Argument der Periapsis208,0457°
Siderische Umlaufzeit11,80 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit13,11 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit10,6 mag
Geschichte
EntdeckerC. J. und I. v. Houten-Groeneveld, T. Gehrels
Datum der Entdeckung19. September 1973
Andere Bezeichnung1973 SY, 1990 EP
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database Browser. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(7543) Prylis ist ein Asteroid aus der Gruppe der Jupiter-Trojaner. Damit werden Asteroiden bezeichnet, die auf den Lagrange-Punkten auf der Bahn des Jupiter um die Sonne laufen. (7543) Prylis wurde am 19. September 1973 von C. J. und I. v. Houten-Groeneveld und Tom Gehrels am Palomar-Observatorium entdeckt.[1] Er ist dem Lagrangepunkt L4 zugeordnet.

Der Asteroid ist nach der mythologischen Figur des Prylis aus dem Trojanischen Krieg benannt, der als Erster die Idee des hölzernen Pferdes hatte.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. NASA: 7543 Prylis. In: JPL Small-Body Database. Abgerufen am 22. März 2010.