(6886) Grote

Asteroid
(6886) Grote
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 13. September 2023 (JD 2.460.200,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
AsteroidenfamilieInnes-Familie
Große Halbachse2,5687 AE
Exzentrizität

0,1563

Perihel – Aphel2,1672 AE – 2,9702 AE
Neigung der Bahnebene9,1395°
Länge des aufsteigenden Knotens97,7545°
Argument der Periapsis357,8163°
Siderische Umlaufzeit4,12 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit18,59 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser8,444 (± 0,104) km
Albedo0,347 (± 0,043)
Rotationsperiode5,755 h
Absolute Helligkeit12,57 mag
Geschichte
EntdeckerLiisi Oterma
Datum der Entdeckung11. Februar 1942
Andere Bezeichnung1942 CG, 1982 YH5, 1990 XO
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(6886) Grote ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11. Februar 1942 von der finnischen Astronomin Liisi Oterma am Iso-Heikkilä-Observatorium (IAU-Code 062) der Universität Turku entdeckt wurde.

Der Himmelskörper gehört zur Innes-Familie, einer nach (1658) Innes benannten Asteroidenfamilie.[1]

Der Name des Asteroiden wurde am 24. Dezember 1964 zu Ehren des US-amerikanischen Radioastronomen Grote Reber (1911–2002) gewählt, einem der Pioniere seines Spezialgebietes.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. (6886) Grote in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).

Weblinks