(6786) Doudantsutsuji

Asteroid
(6786) Doudantsutsuji
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 25. Februar 2023 (JD 2.460.000,5)
OrbittypÄußerer Hauptgürtel
AsteroidenfamilieThemis-Familie
Große Halbachse3,1211 AE
Exzentrizität

0,1027

Perihel – Aphel2,8006 AE – 3,4416 AE
Neigung der Bahnebene2,5516°
Länge des aufsteigenden Knotens103,0538°
Argument der Periapsis57,3334°
Siderische Umlaufzeit5,51 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit16,85 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser12,696 ± 0,254 km
Albedo0,076 ± 0,011
Absolute Helligkeit13,22 mag
Geschichte
EntdeckerS. Inoda, T. Urata
Datum der Entdeckung21. Februar 1991
Andere Bezeichnung1991 DT, 1986 GZ2, 1984 YC5, 1978 WH15
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(6786) Doudantsutsuji ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 21. Februar 1991 von den japanischen Astronomen Shigeru Inoda und Takeshi Urata an der Sternwarte (IAU-Code 889) in Nasukarasuyama in der Präfektur Tochigi in Japan entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde am 28. September 1999 nach der japanischen Bezeichnung für Enkianthus perulatus, die Frühblühende Prachtglocke aus der Pflanzengattung der Prachtglocken benannt, die auf Hokkaido, Honshu, Shikoku und im nördlichen Taiwan vorkommt.

Der Himmelskörper gehört zur Themis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (24) Themis benannt wurde.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. (6786) Doudantsutsuji in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).

Weblinks