(6549) Skryabin

Asteroid
(6549) Skryabin
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 25. Februar 2023 (JD 2.460.000,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
AsteroidenfamilieVesta-Familie
Große Halbachse2,3487 AE
Exzentrizität

0,1294

Perihel – Aphel2,0447 AE – 2,6527 AE
Neigung der Bahnebene7,0635°
Länge des aufsteigenden Knotens159,5866°
Argument der Periapsis178,4002°
Siderische Umlaufzeit3,60 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit19,43 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit13,78 mag
Geschichte
EntdeckerE. W. Elst
Datum der Entdeckung13. August 1988
Andere Bezeichnung1988 PX1, 1992 YH5
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(6549) Skryabin ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 13. August 1988 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am Observatoire de Haute-Provence (IAU-Code 511) entdeckt wurde.

Der Asteroid gehört der Vesta-Familie an, einer großen Gruppe von Asteroiden, benannt nach (4) Vesta, dem zweitgrößten Asteroiden und drittgrößten Himmelskörper des Hauptgürtels.[1]

Der Himmelskörper wurde nach dem russischen Pianisten und Komponisten Alexander Nikolajewitsch Skrjabin (1872–1915) benannt, der als außergewöhnlich guter Pianist angesehen wird und der die Klaviersonate weiterentwickelte, indem er sie zur Einsätzigkeit führte.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Der Familienstatus der Asteroiden in der Datenbank AstDyS-2 (englisch, HTML; 51,4 MB)

Weblinks