(64553) Segorbe

Asteroid
(64553) Segorbe
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 16. Februar 2017 (JD 2.457.800,5)
OrbittypInnerer Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse2,3469 AE
Exzentrizität0,1512
Perihel – Aphel1,9920 AE – 2,7019 AE
Neigung der Bahnebene6,4130°
Länge des aufsteigenden Knotens110,8773°
Argument der Periapsis8,9566°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs20. August 2016
Siderische Umlaufzeit3,60 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit19,44 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit15,8 mag
Geschichte
EntdeckerRafael Ferrando
Datum der Entdeckung24. November 2001
Andere Bezeichnung2001 WR15, 1995 AT4
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database Browser. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(64553) Segorbe ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 24. November 2001 vom spanischen Astronomen Rafael Ferrando am Observatorio Pla D’Arguines (IAU-Code 941) in Segorbe, Provinz Valencia entdeckt wurde. Sichtungen des Asteroiden hatte es vorher schon am 5., 6. und 8. Januar 1995 unter der vorläufigen Bezeichnung 1995 AT4 an der Thüringer Landessternwarte Tautenburg im Tautenburger Wald gegeben.[1]

(64553) Segorbe wurde am 10. September 2003 nach der Stadt Segorbe benannt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Observationen von (64553) Segorbe auf minorplanetcenter.net (englisch)