(5734) Noguchi
| Asteroid (5734) Noguchi  | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Innerer Hauptgürtel | 
| Asteroidenfamilie | Vesta-Familie | 
| Große Halbachse | 2,3468 AE | 
| Exzentrizität | 0,0720 | 
| Perihel – Aphel | 2,1777 AE – 2,5159 AE | 
| Neigung der Bahnebene | 7,4453° | 
| Länge des aufsteigenden Knotens | 98,4027° | 
| Argument der Periapsis | 13,0707° | 
| Siderische Umlaufzeit | 3,60 a | 
| Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 19,42 km/s | 
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | 3,720 ± 0,179 km | 
| Albedo | 0,385 ± 0,084 | 
| Absolute Helligkeit | 13,99 mag | 
| Geschichte | |
| Entdecker | K. Endate, K. Watanabe | 
| Datum der Entdeckung | 15. Januar 1989 | 
| Andere Bezeichnung | 1989 AL1, 1982 DD1, 1980 TM2 | 
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
(5734) Noguchi ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15. Januar 1989 von den japanischen Astronomen Kin Endate und Kazurō Watanabe am Kitami-Observatorium (IAU-Code 400) in Kitami, Unterpräfektur Okhotsk in Hokkaidō, Japan entdeckt wurde.
(5734) Noguchi gehört zur Vesta-Familie, einer großen Gruppe von Asteroiden, benannt nach (4) Vesta, dem zweitgrößten Asteroiden und drittgrößten Himmelskörper des Hauptgürtels.[1]
Der Himmelskörper wurde nach dem japanischen Astronauten Sōichi Noguchi (* 1965) benannt, der mit STS-114, Sojus TMA-17 und als Mitglied der SpaceX Crew-1 insgesamt drei Raumflüge absolvierte.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Der Familienstatus der Asteroiden in der Datenbank AstDyS-2 (englisch, HTML; 51,4 MB)
 
Weblinks
- (5734) Noguchi in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
 - (5734) Noguchi in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
 - Discovery Circumstances von (5734) Noguchi gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union beim Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics in Cambridge, Massachusetts (englisch)