(559) Nanon

Asteroid
(559) Nanon
Eigenschaften des Orbits (Animation)
OrbittypMittlerer Hauptgürtel
Große Halbachse2,711 AE
Exzentrizität0,067
Perihel – Aphel2,530 AE – 2,892 AE
Neigung der Bahnebene9,3°
Länge des aufsteigenden Knotens112,2°
Argument der Periapsis130,2°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs20. Juli 2008
Siderische Umlaufzeit4 a 169 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit18,1 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser79,82 km
Albedo0,0500
Rotationsperiode10 h 4 min
Absolute Helligkeit9,36 mag
SpektralklasseC
Geschichte
EntdeckerMax Wolf
Datum der Entdeckung8. März 1905
Andere Bezeichnung1905 QD, 1925 VH, 1971 YL
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(559) Nanon ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8. März 1905 vom deutschen Astronomen Max Wolf in Heidelberg entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde nach der Operette Nanon von Richard Genée benannt.

Siehe auch