(52334) Oberammergau

Asteroid
(52334) Oberammergau
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 4. September 2017 (JD 2.458.000,5)
OrbittypInnerer Hauptgürtel
AsteroidenfamilieNysa-Familie
Große Halbachse2,404 AE
Exzentrizität0,126
Perihel – Aphel2,102 AE – 2,706 AE
Neigung der Bahnebene3,0°
Länge des aufsteigenden Knotens30,5°
Argument der Periapsis69,7°
Siderische Umlaufzeit3,73 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit19,13 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser5,056 (±0,055) km
Albedo0,061 (±0,006)
Absolute Helligkeit15,4 mag
Geschichte
EntdeckerFreimut Börngen
Datum der Entdeckung30. März 1992
Andere Bezeichnung1992 FS3, 1996 HJ9, 1996 HX26, 2001 QJ217
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database Browser. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(52334) Oberammergau ist ein Asteroid im Hauptgürtel, der von dem deutschen Astronomen Freimut Börngen am 30. März 1992 am Observatorium Tautenburg (IAU-Code 033) in Thüringen entdeckt wurde.

Benannt wurde der Asteroid am 10. November 2003 nach der oberbayrischen Gemeinde Oberammergau, die insbesondere durch die dortigen Passionsspiele bekannt geworden ist, welche seit 2014 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO gehören.

Siehe auch

Weblinks