(52267) Rotarytorino

Asteroid
(52267) Rotarytorino
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 1. Juli 2021 (JD 2.459.396,5)
OrbittypHauptgürtel
AsteroidenfamilieLeonidas-Gruppe
Große Halbachse2,6690 AE
Exzentrizität0,1594
Perihel – Aphel2,2435 AE – 3,0945 AE
Neigung der Bahnebene3,0255°
Länge des aufsteigenden Knotens337,2777°
Argument der Periapsis161,4591°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs11. November 2020
Siderische Umlaufzeit4,36 a
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser3,529 ± 0,606 km
Albedo0,129 ± 0,104
Absolute Helligkeit14,78 mag
Geschichte
EntdeckerW. Ferreri
Datum der Entdeckung4. März 1986
Andere Bezeichnung1986 EP2, 1999 CB38
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database Browser. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(52267) Rotarytorino ist ein Asteroid des Hauptgürtels. Er wurde am 13. 4. März 1986 vom italienischen Astronomen Walter Ferreri am La-Silla-Observatorium der Europäischen Südsternwarte in Chile (IAU-Code 809) entdeckt.

Der Himmelskörper gehört zur Leonidas-Gruppe, einer Asteroidenfamilie, die nach (2782) Leonidas benannt ist.[1]

(52267) Rotarytorino wurde am 20. Juni 2016 nach dem Rotary-Club Turin benannt, der 1925 gegründet wurde und damit der drittälteste Rotary-Club in Italien ist.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Der Familienstatus der Asteroiden in der Datenbank AstDyS-2 (englisch, HTML; 51,4 MB)