(48501) 1993 FM
| Asteroid (48501) 1993 FM | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits (Animation) | |
| Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
| Asteroidenfamilie | Themis-Familie |
| Große Halbachse | 3,1571 AE |
| Exzentrizität | 0,1852 |
| Perihel – Aphel | 2,5725 AE – 3,1571 AE |
| Neigung der Bahnebene | 1,2098° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 190,9205° |
| Argument der Periapsis | 245,4057° |
| Siderische Umlaufzeit | 5,61 a |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | 10,387 ± 0,120 km |
| Albedo | 0,071 ± 0,013 |
| Absolute Helligkeit | 13,57 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | Alan C. Gilmore, Pamela M. Kilmartin |
| Datum der Entdeckung | 23. März 1993 |
| Andere Bezeichnung | 1990 QC14, 2001 QC46 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
(48501) 1993 FM ist ein Hauptgürtelasteroid, der am 23. März 1993 von den neuseeländischen Astronomen Alan C. Gilmore und Pamela Margaret Kilmartin am Mt John University Observatory (IAU-Code 474) in Neuseeland entdeckt wurde.
Siehe auch
Weblinks
- (48501) 1993 FM in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- (48501) 1993 FM im JPL Small-Body Database Browser