(4841) Manjiro
| Asteroid (4841) Manjiro | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits (Animation) | |
| Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
| Große Halbachse | 2,3095 AE |
| Exzentrizität | 0,1025 |
| Perihel – Aphel | 2,0728 AE – 2,5463 AE |
| Neigung der Bahnebene | 3,8777° |
| Siderische Umlaufzeit | 3,51 a |
| Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 19,60 km/s |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Absolute Helligkeit | 13,8 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | Tsutomu Seki |
| Datum der Entdeckung | 28. Oktober 1989 |
| Andere Bezeichnung | 1989 UO3, 1975 VV, 1985 QZ3, 1987 DO2 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
(4841) Manjiro ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 28. Oktober 1989 vom japanischen Amateurastronomen Tsutomu Seki am Geisei-Observatorium (IAU-Code 372) in Geisei in der Präfektur Kōchi entdeckt wurde.
Der Asteroid ist nach dem japanischen Beamten und Übersetzer Nakahama Manjirō (1827–1898) benannt.
Siehe auch
Weblinks
- Asteroid Manjiro: Discovery Circumstances gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union bei dem Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, Cambridge, USA
- (4841) Manjiro in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- Asteroid Manjiro in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory der NASA bei dem California Institute of Technology, Pasadena, USA