(4837) Bickerton

Asteroid
(4837) Bickerton
Eigenschaften des Orbits (Animation)
Epoche: 30. September 2012 (JD 2.456.200,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
Große Halbachse3,1973 AE
Exzentrizität0,1325
Perihel – Aphel2,7738 AE – 3,6208 AE
Neigung der Bahnebene28,2223°
Siderische Umlaufzeit5,72 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit16,65 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser24,16 km
Albedo0,0693
Rotationsperiode?
Absolute Helligkeit11,6 mag
Geschichte
EntdeckerAlan C. Gilmore
Pamela Margaret Kilmartin
Datum der Entdeckung30. Juni 1989
Andere Bezeichnung1989 ME, 1978 QM
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(4837) Bickerton ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 30. Juni 1989 von den neuseeländischen Astronomen Alan C. Gilmore und Pamela Margaret Kilmartin am Mt John University Observatory (IAU-Code 474) entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde nach Alexander W. Bickerton benannt, dem ersten Professor für Chemie am Canterbury College (heute: University of Canterbury) und Lehrer von Ernest Rutherford.

Siehe auch

Weblinks