(4506) Hendrie

Asteroid
(4506) Hendrie
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
AsteroidenfamilieKoronis-Familie
Große Halbachse2,8824 AE
Exzentrizität

0,0117

Perihel – Aphel2,8487 AE – 2,9160 AE
Neigung der Bahnebene3,0047°
Länge des aufsteigenden Knotens63,7399°
Argument der Periapsis167,8625°
Siderische Umlaufzeit4,89 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit17,54 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit12,6 mag
Geschichte
EntdeckerB. G. W. Manning
Datum der Entdeckung24. März 1990
Andere Bezeichnung1990 FJ, 1980 DM2, 1983 WE, 1987 RV2, 1987 SF16
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(4506) Hendrie ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24. März 1990 vom britischen Astronomen Brian G. W. Manning an der Sternwarte in Stakenbridge (IAU-Code 494) entdeckt wurde.

Der Asteroid ist Mitglied der Koronis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (158) Koronis benannt ist.[1]

Der Asteroid wurde nach dem britischen Amateurastronomen Michael J. Hendrie benannt, der sich ab 1952 der systematischen Photographie von Kometen widmete und 1956 an der Beobachtung des periodischen Kometen 27P/Crommelin beteiligt war. Er förderte die Zusammenarbeit zwischen Amateuren und professionellen Beobachtern während der International Halley Watch in den 1980er Jahren und leitete schließlich für zehn Jahre die Kometensektion der British Astronomical Association.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Die Familienzugehörigkeit von (4506) Hendrie in der Datenbank AstDyS-2 (englisch)