(4384) Henrybuhl

Asteroid
(4384) Henrybuhl
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
AsteroidenfamilieEunomia-Familie
Große Halbachse2,6197 AE
Exzentrizität

0,1804

Perihel – Aphel2,1471 AE – 3,0924 AE
Neigung der Bahnebene13,2833°
Länge des aufsteigenden Knotens316,4905°
Argument der Periapsis44,1709°
Siderische Umlaufzeit4,24 a
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesserca. 9 km
Absolute Helligkeit12,3 mag
Geschichte
EntdeckerTsutomu Hioki
Shūji Hayakawa
Datum der Entdeckung3. Januar 1990
Andere Bezeichnung1990 AA, 1933 QT, 1950 QD1, 1982 BY3, 1984 QM1, 1986 AO1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(4384) Henrybuhl ist ein Hauptgürtelasteroid, der am 3. Januar 1990 von Tsutomu Hioki und Shūji Hayakawa von der Sternwarte in Okutama entdeckt wurde.

Der Asteroid gehört zur Eunomia-Familie, einer nach (15) Eunomia benannten Gruppe, zu der vermutlich fünf Prozent der Asteroiden des Hauptgürtels gehören.[1]

Der Asteroid wurde am 13. Juni 2014 nach Henry Buhl (1848–1927) benannt, dem Gründer der Henry Buhl Foundation.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Der Familienstatus der Asteroiden in der Datenbank AstDyS-2 (englisch, HTML; 51,4 MB)