(4036) Whitehouse

Asteroid
(4036) Whitehouse
Eigenschaften des Orbits Animation
OrbittypHauptgürtelasteroid
Große Halbachse2,7998 AE
Exzentrizität

0,152

Perihel – Aphel2,375 AE – 3,225 AE
Neigung der Bahnebene4,68°
Länge des aufsteigenden Knotens157,99°
Siderische Umlaufzeit4,68 a
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit13,0 mag
SpektralklasseSMASSII: Cg
Geschichte
EntdeckerHenri Debehogne
Datum der Entdeckung21. Februar 1987
Andere Bezeichnung1987 DW5, 1959 EP, 1971 SO3
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Spektralklasse

(4036) Whitehouse ist ein Hauptgürtelasteroid, der am 21. Februar 1987 von Henri Debehogne von der Europäischen Südsternwarte aus entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde nach dem britischen Wissenschaftsjournalisten und Astrophysiker David Robert Whitehouse (* 1956)[1] benannt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. aufgeführt im Buch einer Asteroidensammlung auf Seite 22. In: Catalogue of Minor Planet Names and Discovery Circumstances. 20. Juni 2009, abgerufen am 13. November 2020.