(30445) Stirling

Asteroid
(30445) Stirling
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 18. April 2013 (JD 2.456.400,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
AsteroidenfamilieEunomia-Familie
Große Halbachse2,6980 AE
Exzentrizität0,1504
Perihel – Aphel2,2922 AE – 3,1038 AE
Neigung der Bahnebene12,0491°
Länge des aufsteigenden Knotens287,4899°
Siderische Umlaufzeit4,43 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit18,12 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit13,8 mag
Geschichte
EntdeckerPaul G. Comba
Datum der Entdeckung5. Juli 2000
Andere Bezeichnung2000 NJ2, 1999 CH115
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(30445) Stirling ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 5. Juli 2000 vom italoamerikanischen Astronomen Paul G. Comba am Prescott-Observatorium (IAU-Code 684) in Arizona entdeckt wurde.

Benannt wurde der Asteroid nach dem schottischen Mathematiker James Stirling (1692–1770), der 1727 zum Mitglied der Royal Society gewählt wurde und die nach ihm benannte Stirling-Formel zur Berechnung großer Fakultäten aufstellte.

Siehe auch

Weblinks