(29491) Pfaff

Asteroid
(29491) Pfaff
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 18. April 2013 (JD 2.456.400,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
Große Halbachse2,6339 AE
Exzentrizität

0,0792

Perihel – Aphel2,4253 AE – 2,8426 AE
Neigung der Bahnebene2,3620°
Siderische Umlaufzeit4,27 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit18,35 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit14,7 mag
Geschichte
EntdeckerPaul G. Comba
Datum der Entdeckung23. November 1997
Andere Bezeichnung1997 WB1, 1995 FT15
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(29491) Pfaff ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 23. November 1997 vom italo-amerikanischen Astronomen Paul G. Comba am Prescott-Observatorium (IAU-Code 684) in Arizona entdeckt wurde.

Benannt wurde der Asteroid nach dem deutschen Mathematiker Johann Friedrich Pfaff (1765–1825), der sich mit der Theorie partieller Differentialgleichungen befasste und mit den nach ihm benannten Pfaffschen Formen einen bis heute gültigen Beitrag zur Analysis der Differentialgeometrie leistete.

Siehe auch

Weblinks