(27397) D’Souza

Asteroid
(27397) D’Souza
Eigenschaften des Orbits (Animation)
OrbittypMittlerer Hauptgürtel
Große Halbachse2,608 AE
Exzentrizität0,110
Perihel – Aphel2,320 AE – 2,896 AE
Neigung der Bahnebene7,341°
Länge des aufsteigenden Knotens321,0°
Siderische Umlaufzeit4,21 a
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit14,3 mag
Geschichte
EntdeckerLINEAR
Datum der Entdeckung14. März 2000
Andere Bezeichnung2000 EZ103
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(27397) D’Souza ist ein Asteroid, der sich zwischen Mars und Jupiter auf einer Umlaufbahn befindet. Die absolute Helligkeit beträgt 14,3 mag. Am 14. März 2000 wurde der Asteroid durch LINEAR entdeckt.

Benannt wurde der Asteroid am 10. Dezember 2011 nach Alicia Danielle D’Souza, einer Schülerin aus Plano (Texas), die im Wettbewerb Broadcom Masters das Halbfinale erreicht hatte.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Broadcom MASTERS, 2011 Semifinalists (Memento vom 29. September 2011 im Internet Archive) (PDF, Seite 25)