(269252) Bogdanstupka

Asteroid
(269252) Bogdanstupka
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 17. Oktober 2024 (JD 2.460.600,5)
OrbittypÄußerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie
Große Halbachse3,1453 AE
Exzentrizität0,1270
Perihel – AphelNaN AE – NaN AE
Perihel – Aphel2,7458 AE – 3,5447 AE
Neigung der Bahnebene26,9279°
Länge des aufsteigenden Knotens163,3636°
Argument der Periapsis238,5071°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs5. März 2026
Siderische Umlaufperiode5 a 211 d
Siderische Umlaufzeit5,58 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit16,73 km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit-0,85 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser
Abmessungen{{{Abmessungen}}}
MasseVorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo
Mittlere Dichteg/cm³
Rotationsperiode
Absolute Helligkeit15,08 mag
Spektralklasse
Spektralklasse
(nach Tholen)
{{{Tholen}}}
Spektralklasse
(nach SMASSII)
{{{Smass}}}
Geschichte
EntdeckerAstronomen am
Astronomischen Observatorium Andruschiwka
Datum der Entdeckung27. August 2008
Andere Bezeichnung2008 QA28
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(269252) Bogdanstupka ist ein Asteroid, der sich im äußeren Hauptgürtel befindet. Der Himmelskörper wurde am Astronomischen Observatorium Andruschiwka (IAU-Code A50) in Haltschyn, Ukraine, entdeckt.

Der mittlere Durchmesser des Asteroiden wurde mithilfe des Wide-Field Infrared Survey Explorers (WISE) mit 6,159 (± 0,259) km berechnet, die Albedo mit 0,056 (± 0,006). Die niedrige Albedo weist auf eine dunkle Oberfläche hin. Die Sonnenumlaufbahn von (269252) Bogdanstupka hat mit 26,9279 Grad eine hohe Bahnneigung gegenüber der Ekliptik des Sonnensystems.

In einer Einteilung von Asteroiden nach Asteroidenfamilien von David Nesvorný, Miroslav Brož und Valerio Carruba aus dem Jahre 2015 wird (269252) Bogdanstupka der Euphrosyne-Familie zugerechnet, einer nach dem Asteroiden (31) Euphrosyne benannten Gruppe von Asteroiden.[1] Die AstDyS-2-Datenbank weist dem Asteroiden keine Asteroidenfamilie zu.

Der Asteroid wurde am 19. September 2013 nach dem ukrainischen Schauspieler Bohdan Stupka (1941–2012) benannt.

Einzelnachweise

  1. David Nesvorný, Miroslav Brož, Valerio Carruba: Identification and Dynamical Properties of Asteroid Families (englisch).
VorgängerAsteroidNachfolger
(269251) KolomnaNummerierung(269253) 2008 QK35