(262) Valda

Asteroid
(262) Valda
Eigenschaften des Orbits Animation
OrbittypMittlerer Hauptgürtel
AsteroidenfamilieAstraea-Familie
Große Halbachse2,552 AE
Exzentrizität

0,214

Perihel – Aphel2,006 AE – 3,098 AE
Neigung der Bahnebene7,7°
Länge des aufsteigenden Knotens38,5°
Argument der Periapsis25,4°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs13. August 2017
Siderische Umlaufperiode4 a 29 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit18,4 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesserca. 15 km
Albedo0,211
Rotationsperiode17 h 23 min
Absolute Helligkeit11,67 mag
SpektralklasseS
Geschichte
EntdeckerJohann Palisa
Datum der Entdeckung3. November 1886
Andere Bezeichnung1972 YR1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Spektralklasse

(262) Valda ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 3. November 1886 von Johann Palisa am Observatorium von Wien entdeckt wurde. Die Herkunft des Namens ist nicht bekannt.

Valda bewegt sich in einem Abstand von 2,0059 (Perihel) bis 3,0975 (Aphel) astronomischen Einheiten in 4,08 Jahren auf einer exzentrischen Bahn um die Sonne. Die Bahn ist 7,6870° gegen die Ekliptik geneigt, die Bahnexzentrizität beträgt 0,2139.

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

262Valda.JPG
Autor/Urheber: Lucas0231, Lizenz: GPLv2
The asteroid (262) Valda