(2474) Ruby

Asteroid
(2474) Ruby
Eigenschaften des Orbits Animation
OrbittypMittlerer Hauptgürtel
Große Halbachse2,682 AE
Exzentrizität

0,221

Perihel – Aphel2,0887 ±0,0012 AE – 3,2759 ±0,0001 AE
Neigung der Bahnebene7,528 ±0,0491°
Länge des aufsteigenden Knotens237,8084 ±0,2727°
Argument der Periapsis14,2511 ±0,2864°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs19. August 2018
Siderische Umlaufzeit4,39 a ±0,1065 d
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser23,897 ±0,132 km
Albedo0,059 ±0,008
Absolute Helligkeit11,8 mag
Geschichte
EntdeckerTschechoslowakei Zdeňka Vávrová
Datum der Entdeckung22. Oktober 1976
Andere Bezeichnung1979 PB; 1926 NA; 1948 NC; 1948 PS; 1952 HL; 1962 SK; 1978 EE7
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(2474) Ruby (1979 PB; 1926 NA; 1948 NC; 1948 PS; 1952 HL; 1962 SK; 1978 EE7) ist ein ungefähr 24 Kilometer großer Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 22. Oktober 1976 von der tschechischen (damals: Tschechoslowakei) Astronomin Zdeňka Vávrová am Kleť-Observatorium auf dem Kleť in der Nähe von Český Krumlov in der Tschechischen Republik (IAU-Code 046) entdeckt wurde.

Benennung

(2474) Ruby wurde nach dem Hund der Entdeckerin Zdeňka Vávrová benannt, der damals am Kleť-Observatorium lebte.[1]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 186, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_2475 (englisch, 992 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1979 PB. Discovered 1979 Aug. 14 by Z. Vávrová at Kleť.”

Auf dieser Seite verwendete Medien