(24104) Vinissac

Asteroid
(24104) Vinissac
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 23. Mai 2014 (JD 2.456.800,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
Große Halbachse2,2729 AE
Exzentrizität

0,0994

Perihel – Aphel2,0470 AE – 2,4989 AE
Neigung der Bahnebene7,2841°
Länge des aufsteigenden Knotens285,3718°
Argument der Periapsis197,5536°
Siderische Umlaufzeit3,43 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit19,75 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit13,6 mag
Geschichte
EntdeckerCharles W. Juels
Datum der Entdeckung9. November 1999
Andere Bezeichnung1999 YZ9, 1980 BR2, 1997 CM27
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(24104) Vinissac ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9. November 1999 vom US-amerikanischen Amateurastronomen Charles W. Juels am Fountain-Hills-Observatorium (Sternwarten-Code 678) in Fountain Hills im US-Bundesstaat Arizona entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde am 21. September 2002 nach dem französischen Astronomen und Kartografen Jean Dominique Comte de Cassini (1748–1845) benannt.

Siehe auch

Weblinks