(215023) Huangjiqing

Asteroid
(215023) Huangjiqing
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 21. Januar 2022 (JD 2.459.600,5)
OrbittypMittlerer Hauptgürtel
Große Halbachse2,8036 AE
Exzentrizität0,0541
Perihel – Aphel2,6519 AE – 2,9554 AE
Neigung der Bahnebene7,2534°
Länge des aufsteigenden Knotens147,8396°
Argument der Periapsis199,1085°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs20. April 2021
Siderische Umlaufzeit4,69 a
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit15,91 mag
Geschichte
EntdeckerPMO Neo Survey Program
der Sternwarte am purpurnen Berg
Datum der Entdeckung27. Januar 2009
Andere Bezeichnung2009 BR76, 1996 JZ4, 2005 EF150
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database Browser. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(215023) Huangjiqing ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 27. Januar 2009 im Rahmen des PMO Neo Survey Programs an der Außenstelle Xuyi der Sternwarte am purpurnen Berg (IAU-Code D29) entdeckt wurde. Die Sternwarte befindet sich im Kreis Xuyi[1] in der chinesischen Provinz Jiangsu. Das NEO Survey Program wurde von 2006 bis 2015 durchgeführt, um primär erdnahe Objekte (NEOs) zu entdecken. Sichtungen des Asteroiden hatte es vorher schon am 10. und 17. Mai 1996 unter der vorläufigen Bezeichnung 1996 JZ4 sowie am 10. und 11. März 2005 (2005 EF150) an der auf dem Kitt Peak gelegenen Außenstation des Steward Observatory gegeben.[2]

Mittlere Sonnenentfernung (große Halbachse), Exzentrizität und Neigung der Bahnebene des Asteroiden entsprechen grob der Dora-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (668) Dora benannt ist.

(215023) Huangjiqing wurde am 20. September 2021 nach dem chinesischen Geologen Huang Jiqing (1904–1995) benannt, dem Begründer der modernen Geologie in China.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Nach Xuyi wurde 2003 der Asteroid (4360) Xuyi benannt.
  2. (215023) Huangjiqing beim IAU Minor Planet Center (englisch)
  3. WGSBN Bulletin Volume 1, #8 vom 20. September 2021, Seite 8 (PDF; englisch)
VorgängerAsteroidNachfolger
(215022) 2009 BA73Nummerierung (215024) 2009 BV81