(2093) Genichesk

Asteroid
(2093) Genichesk
Eigenschaften des Orbits Animation
OrbittypInnerer Hauptgürtel
AsteroidenfamilieBaptistina-Familie
Große Halbachse2,270 AE
Exzentrizität0,168
Perihel – Aphel1,888 AE – 2,651 AE
Neigung der Bahnebene6,092°
Länge des aufsteigenden Knotens154,864°
Argument der Periapsis118,219°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs3. September 2016
Siderische Umlaufzeit3,42 a
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser8,804 km
Albedo0,158
Rotationsperiode11,028 h
Absolute Helligkeit12,9 mag
Geschichte
EntdeckerTamara Michailowna Smirnowa
Datum der Entdeckung28. April 1971
Andere Bezeichnung1971 HX; 1974 CN1; 1975 VG2
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database Browser. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(2093) Genichesk (1971 HX; 1974 CN1; 1975 VG2) ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der zur Baptistina-Familie gehört und am 28. April 1971 von Tamara Michailowna Smirnowa am Krim-Observatorium entdeckt wurde.

Benennung

Der Asteroid wurde nach Henitschesk, der Geburtsstadt der Entdeckerin Tamara Michailowna Smirnowa, benannt.[1]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Enlarged Version. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 3. Auflage. Band 1. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1997, ISBN 978-3-662-06617-1, S. 269 (englisch, 938 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “Named for the discover’s birthplace, a town in the Ukrainian S.S.R.”