(1973) Colocolo

Asteroid
(1973) Colocolo
Eigenschaften des Orbits Animation
OrbittypÄußerer Hauptgürtel
Große Halbachse3,183 AE
Exzentrizität

0,083

Perihel – Aphel2,92 AE – 3,445 AE
Neigung der Bahnebene10,596°
Siderische Umlaufzeit5,68 a
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesserca. 26 km
Absolute Helligkeit12,3 mag
Geschichte
EntdeckerCarlos Torres und S. Cofré
Datum der Entdeckung18. Juli 1968
Andere Bezeichnung1968 OA; 1969 VV1; 1972 GO1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(1973) Colocolo (1968 OA; 1969 VV1; 1972 GO1) ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 18. Juli 1968 von den Astronomen Carlos Torres und S. Cofré im Cerro El Roble-Observatorium entdeckt wurde. Er ist benannt nach dem Cacique der Mapuche namens Colo Colo[1].

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Dictionary of Minor Planet Names, Band 1 in der Google-Buchsuche