(18055) Fernhildebrandt

Asteroid
(18055) Fernhildebrandt
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 30. September 2012 (JD 2.456.200,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
AsteroidenfamilieEunomia-Familie
Große Halbachse2,6904 AE
Exzentrizität

0,1235

Perihel – Aphel2,3580 AE – 3,0227 AE
Neigung der Bahnebene11,1331°
Siderische Umlaufzeit4,41 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit18,15 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit13,7 mag
Geschichte
EntdeckerGary Hug
Graham E. Bell
Datum der Entdeckung11. Oktober 1999
Andere Bezeichnung1999 TJ13, 1953 EG2, 1988 BT4
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(18055) Fernhildebrandt ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11. Oktober 1999 von den US-amerikanischen Amateurastronomen Gary Hug und Graham E. Bell am Farpoint-Observatorium (IAU-Code 734) in Kansas entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde nach Fern C. Hildebrandt (* 1927) benannt, die Gary Hug schon in seiner Jugend für die Astronomie interessierte und ihn fortwährend motivierte.

Siehe auch

Weblinks