(1764) Cogshall

Asteroid
(1764) Cogshall
Eigenschaften des Orbits (Animation)
OrbittypHauptgürtel
AsteroidenfamilieThemis-Familie
Große Halbachse3,091 AE
Exzentrizität0,126
Perihel – Aphel2,700 AE – 3,482 AE
Neigung der Bahnebene2,230°
Siderische Umlaufzeit5,43 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit16,94 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser26,2 km
Albedo0,085
Rotationsperiode3,624 h
Absolute Helligkeit11,2 mag
Geschichte
Datum der Entdeckung7. November 1953
Andere Bezeichnung1953 VM1, 1935 MF, 1939 CC, 1942 VB, 1951 LC, 1952 SM, 1953 XJ, 1964 XG, 1967 GO, 1969 TN2
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(1764) Cogshall ist ein Hauptgürtelasteroid. Er wurde am 7. November 1953 am Goethe-Link-Observatorium bei Brooklyn (Indiana) im Rahmen des Indiana Asteroid Program der Indiana University entdeckt.

Der Asteroid wurde zu Ehren des US-amerikanischen Astronomen Wilbur A. Cogshall benannt.

Siehe auch