(15860) Siráň

Asteroid
(15860) Siráň
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 18. April 2013 (JD 2.456.400,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
Große Halbachse2,3766 AE
Exzentrizität

0,0952

Perihel – Aphel2,1503 AE – 2,6029 AE
Neigung der Bahnebene7,8973°
Siderische Umlaufzeit3,66 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit19,32 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit15,4 mag
Geschichte
EntdeckerAdrián Galád
Dušan Kalmančok
Datum der Entdeckung20. April 1996
Andere Bezeichnung1996 HO, 1997 PB2
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(15860) Siráň ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 20. April 1996 von den slowakischen Astronomen Adrián Galád und Dušan Kalmančok am Observatorium der Comenius-Universität in Modra (IAU-Code 118) entdeckt wurde.

Der Asteroid ist nach dem slowakischen Geophysiker Gustáv Sirán (1934–2000) benannt, der von 1981 bis 1989 die Abteilung für Astronomie, Geophysik und Meteorologie der Comenius-Universität leitete. In dieser Zeit wurde auch das Observatorium in Modra errichtet, an dem dieser Asteroid entdeckt wurde.

Siehe auch

Weblinks