(15239) Stenhammar

Asteroid
(15239) Stenhammar
Eigenschaften des Orbits Animation
OrbittypHauptgürtelasteroid
AsteroidenfamilieEos-Familie
Große Halbachse2,9835 AE
Exzentrizität

0,0561

Perihel – Aphel2,8160 AE – 3,1511 AE
Neigung der Bahnebene9,0764°
Siderische Umlaufzeit5,15 a
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit13,4 mag
Geschichte
EntdeckerE. W. Elst
Datum der Entdeckung4. Februar 1989
Andere Bezeichnung1989 CR2, 1991 NC8, 2000 EU104
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(15239) Stenhammar ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 4. Februar 1989 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst an der Europäischen Südsternwarte entdeckt wurde.

Benannt wurde er zu Ehren des schwedischen Komponisten, Dirigenten und Pianisten Wilhelm Stenhammar, der einer der wichtigsten schwedischen Komponisten war und von 1907 bis 1922 das Göteborger Sinfonieorchester als Chefdirigent leitete.

Siehe auch

Weblinks