(13253) Stejneger

Asteroid
(13253) Stejneger
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 17. Dezember 2020 (JD 2.459.200,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
Große Halbachse2,2698 AE
Exzentrizität0,1113
Perihel – Aphel2,0173 AE – 2,5223 AE
Neigung der Bahnebene6,4481°
Länge des aufsteigenden Knotens316,7933°
Argument der Periapsis207,4520°
Siderische Umlaufzeit3,42 a
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser2,419 ± 0,123 km
Albedo0,478 ± 0,047
Absolute Helligkeit14,7 mag
Geschichte
EntdeckerEric Walter Elst
Datum der Entdeckung26. Juli 1998
Andere Bezeichnung1998 OM13, 1990 DC2, 1991 PQ32
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(13253) Stejneger ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 26. Juli 1998 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium (IAU-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde am 27. Mai 2010 nach dem in Norwegen geborenen amerikanischen Zoologen Leonhard Hess Stejneger (1851–1943) benannt, der mehr als 400 wissenschaftliche Arbeiten, unter anderem über Vögel, Reptilien und Robben, verfasste.

Siehe auch

Weblinks