(13180) Fourcroy

Asteroid
(13180) Fourcroy
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 17. Dezember 2020 (JD 2.459.200,5)
OrbittypÄusserer Hauptgürtel
Große Halbachse3,2103 AE
Exzentrizität0,1921
Perihel – Aphel2,8824 AE – 3,5382 AE
Neigung der Bahnebene6,9614°
Länge des aufsteigenden Knotens216,3989°
Argument der Periapsis225,3147°
Siderische Umlaufzeit5,75 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit16,66 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser13,019 ± 2,266 km
Albedo0,036 ± 0,016
Absolute Helligkeit13,62 mag
Geschichte
EntdeckerEric Walter Elst
Datum der Entdeckung18. April 1996
Andere Bezeichnung1996 HV19, 1976 YT4, 1998 QE48
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(13180) Fourcroy ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 18. April 1996 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium (IAU-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde am 15. Dezember 2005 nach dem französischen Arzt, Chemiker und Politiker Antoine François de Fourcroy (1755–1809) benannt, der unter Napoleon von 1802 bis 1808 Erziehungsminister und darüber hinaus Mitglied der Académie des sciences in Paris, der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften, der Russischen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg sowie der Bayerischen und der Göttinger Akademie der Wissenschaften war.

Siehe auch

Weblinks