(11051) Racine

Asteroid
(11051) Racine
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 16. Februar 2017 (JD 2.457.800,5)
OrbittypHauptgürtel
Große Halbachse3,0327 AE
Exzentrizität

0,0649

Perihel – Aphel2,8360 AE – 3,2294 AE
Neigung der Bahnebene9,4293°
Länge des aufsteigenden Knotens199,4512°
Argument der Periapsis167,3064°
Siderische Umlaufzeit5,28 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit17,10 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser7,126 ± 0,193 km
Albedo0,166
Absolute Helligkeit13,3 mag
Geschichte
EntdeckerEric Walter Elst
Datum der Entdeckung15. November 1990
Andere Bezeichnung1990 VH12, 1979 UT3, 1990 WV9, 1998 FK68
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(11051) Racine ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15. November 1990 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium (IAU-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde am 28. September 1999 nach dem französischen Dramatiker Jean Racine (1639–1699) benannt, der in Frankreich zu den bedeutendsten Autoren der französischen Klassik und als größter Tragödienautor neben oder gar vor Pierre Corneille gilt.

Siehe auch

Weblinks