(11014) Svätopluk

Asteroid
(11014) Svätopluk
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 4. September 2017 (JD 2.458.000,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
Große Halbachse2,6517 AE
Exzentrizität

0,12151

Perihel – Aphel2,3199 AE – 2,9834 AE
Neigung der Bahnebene7,0161°
Länge des aufsteigenden Knotens244,1010°
Argument der Periapsis135,5800°
Siderische Umlaufzeit4,32 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit18,28 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser14,144 km (± 0,044)
Albedo0,061 (± 0,014)
Absolute Helligkeit12,8 mag
Geschichte
EntdeckerMilan Antal
Datum der Entdeckung23. August 1982
Andere Bezeichnung1982 QY1, 1991 VH1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(11014) Svätopluk ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 23. August 1982 vom slowakischen Astronomen Milan Antal an der Piszkéstető Station (Sternwarten-Code 561) des Konkoly-Observatoriums im Mátra-Gebirge in Nordungarn entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde am 4. August 2001 nach dem böhmischen König Svatopluk von Olmütz († 21. September 1109) benannt, unter dessen Herrschaft Böhmen die größte territoriale Ausdehnung und die Unabhängigkeit vom Frankenreich erlangte.

Siehe auch

Weblinks