(10516) Sakurajima

Asteroid
(10516) Sakurajima
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 4. September 2017 (JD 2.458.000,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
AsteroidenfamilieNysa-Familie
Große Halbachse2,4186 AE
Exzentrizität

0,2216

Perihel – Aphel1,8827 AE – 2,9545 AE
Neigung der Bahnebene2,6626°
Länge des aufsteigenden Knotens64,9295°
Argument der Periapsis291,2455°
Siderische Umlaufzeit3,76 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit19,15 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser3,990 km (± 0,771)
Albedo0,306 (± 0,083)
Rotationsperiode6,5639 h
Absolute Helligkeit13,8 mag
Geschichte
EntdeckerMasaru Mukai
Masanori Takeishi
Datum der Entdeckung1. November 1989
Andere Bezeichnung1989 VQ, 1974 VE
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(10516) Sakurajima ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 1. November 1989 von den japanischen Amateurastronomen Masaru Mukai und Masanori Takeishi an der Kagoshima Station (IAU-Code 364) der JCPM in Chile entdeckt wurde.

Der Himmelskörper gehört zur Nysa-Gruppe, einer nach (44) Nysa benannten Gruppe von Asteroiden (auch Hertha-Familie genannt, nach (135) Hertha).[1]

Der Asteroid wurde am 14. Juni 2003 nach dem aktiven Vulkan Sakurajima in der Präfektur Kagoshima auf der Insel Kyūshū benannt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Der Familienstatus der Asteroiden in der Datenbank AstDyS-2 (englisch, HTML; 51,4 MB)

Weblinks