İzmir Cup 2017

İzmir Cup 2017
Datum18.9.2017 – 24.9.2017
Auflage10
Navigation2016 ◄ 2017 
ATP Challenger Tour
AustragungsortIzmir
Turkei Türkei
Turniernummer3834
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/15Q/15D
Preisgeld64.000 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Turkei Marsel İlhan
Vorjahressieger (Doppel)Schweiz Marco Chiudinelli
Rumänien Marius Copil
Sieger (Einzel)Ukraine Illja Martschenko
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Scott Clayton
Vereinigtes Konigreich Jonny O’Mara
TurnierdirektorZeynep Kavak
Turnier-SupervisorHans Jürgen Ochs
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Sadio Doumbia (305)
Stand: 19. September 2017

Der İzmir Cup 2017 war ein Tennisturnier, das vom 18. bis 24. September 2017 in Izmir stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2017 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 15 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tunesien Malek Jaziri1. Runde
02.Kasachstan Alexander BublikViertelfinale
03.Ukraine Serhij StachowskyjAchtelfinale
04.Italien Matteo BerrettiniViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Luca VanniAchtelfinale

06.Serbien Nikola Milojević1. Runde

07.Belarus Uladsimir Ihnazik1. Runde

08.Bosnien und Herzegowina Aldin ŠetkićAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tunesien M. Jaziri634
Agypten K.-M. Maamoun76Agypten K.-M. Maamoun261
Kasachstan A. Nedowessow76Kasachstan A. Nedowessow646
Bosnien und Herzegowina M. Bašić652Kasachstan A. Nedowessow66
QDeutschland M. Sieber642QOsterreich L. Miedler23
QOsterreich L. Miedler366QOsterreich L. Miedler76
WCTurkei A. Yuksel6415Italien L. Vanni632
5Italien L. Vanni466Kasachstan A. Nedowessow30r
3Ukraine S. Stachowskyj67Ukraine I. Martschenko61
Kasachstan D. Popko2633Ukraine S. Stachowskyj643
Ukraine I. Martschenko166Ukraine I. Martschenko76
Turkei M. İlhan614Ukraine I. Martschenko6367
WCTurkei A. Çelikbilek67Frankreich S. Doumbia7267
WCTurkei M. Haylaz45WCTurkei A. Çelikbilek561
Frankreich S. Doumbia636Frankreich S. Doumbia736
6Serbien N. Milojević164Ukraine I. Martschenko76
7Belarus U. Ihnazik42Frankreich S. Robert620
Frankreich S. Robert66Frankreich S. Robert66
Italien M. Viola66Italien M. Viola44
WCTurkei S. Ağabigün10Frankreich S. Robert67
Turkei C. İlkel7364Italien M. Berrettini35
Frankreich M. Janvier6464Turkei C. İlkel653
Frankreich B. Bonzi444Italien M. Berrettini76
4Italien M. Berrettini66Frankreich S. Robert66
8Bosnien und Herzegowina A. Šetkić66Serbien D. Petrović14
LLBelarus M. Haljak038Bosnien und Herzegowina A. Šetkić642
Serbien D. Petrović61066Serbien D. Petrović166
Sudafrika L. Harris733Serbien D. Petrović66
QFrankreich Y. Jankovits662Kasachstan A. Bublik43
Tschechien M. Jaloviec13QFrankreich Y. Jankovits14
QDeutschland R. Kern1642Kasachstan A. Bublik66
2Kasachstan A. Bublik636

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Ukraine Denys Moltschanow
Ukraine Serhij Stachowskyj
Finale
02.Schweiz Luca Margaroli
Osterreich Lucas Miedler
Halbfinale
03.Vereinigtes Konigreich Scott Clayton
Vereinigtes Konigreich Jonny O’Mara
Sieg
04.Frankreich Benjamin Bonzi
Frankreich Yannick Jankovits
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Ukraine D. Moltschanow
Ukraine S. Stachowskyj
66
WCTurkei Y. Erel
Turkei A. Yuksel
23WCTurkei C. İlkel
Turkei M. Naci Türker
32
WCTurkei C. İlkel
Turkei M. Naci Türker
661Ukraine D. Moltschanow
Ukraine S. Stachowskyj
63[10]
4Frankreich B. Bonzi
Frankreich Y. Jankovits
664Frankreich B. Bonzi
Frankreich Y. Jankovits
46[6]
WCTurkei M. Haylaz
Turkei S. Suluoğlu
134Frankreich B. Bonzi
Frankreich Y. Jankovits
46[10]
Frankreich M. Janvier
Frankreich S. Robert
43Turkei S. Ağabigün
Turkei A. Çelikbilek
63[5]
Turkei S. Ağabigün
Turkei A. Çelikbilek
661Ukraine D. Moltschanow
Ukraine S. Stachowskyj
Brasilien C. Silva
Brasilien T. Turini
62[10]3Vereinigtes Konigreich S. Clayton
Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
w.o.
Tschechien M. Jaloviec
Niederlande M. Vervoort
36[7]Brasilien C. Silva
Brasilien T. Turini
654
Serbien N. Milojević
Bosnien und Herzegowina A. Šetkić
233Vereinigtes Konigreich S. Clayton
Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
76
3Vereinigtes Konigreich S. Clayton
Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
663Vereinigtes Konigreich S. Clayton
Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
67
Turkei T. Altuna
Serbien D. Petrović
442Schweiz L. Margaroli
Osterreich L. Miedler
464
Deutschland R. Kern
Deutschland M. Sieber
66Deutschland R. Kern
Deutschland M. Sieber
74[7]
Kasachstan A. Nedowessow
Kasachstan D. Popko
342Schweiz L. Margaroli
Osterreich L. Miedler
56[10]
2Schweiz L. Margaroli
Osterreich L. Miedler
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000