İzmir Cup 2014

İzmir Cup 2014
Datum15.9.2014 – 21.9.2014
Auflage7
Navigation2013 ◄ 2014 ► 2015
ATP Challenger Tour
AustragungsortIzmir
Turkei Türkei
Turniernummer3834
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/25Q/16D
Preisgeld106.500 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Kasachstan Michail Kukuschkin
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Vereinigte Staaten Tennys Sandgren
Sieger (Einzel)Kroatien Borna Ćorić
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
TurnierdirektorUmit Yasar Yilmaz
Turnier-SupervisorStéphane Cretois
Toygar Alagoz
Letzte direkte AnnahmeBosnien und Herzegowina Mirza Bašić (304)
Stand: 14. September 2014

Der İzmir Cup 2014 war ein Tennisturnier, das vom 15. bis 21. September 2014 in Izmir stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2014 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tunesien Malek JaziriFinale
02.Serbien Filip Krajinović1. Runde
03.Russland Alexander Kudrjawzew1. Runde
04.Russland Jewgeni Donskoi1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Kroatien Ante PavićAchtelfinale

06.Turkei Marsel İlhanHalbfinale

07.Ukraine Illja MartschenkoViertelfinale

08.Deutschland Alexander Zverev1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tunesien M. Jaziri63
PRDeutschland P. Petzschner10r1Tunesien M. Jaziri66
WCTurkei C. İlkel567WCTurkei C. İlkel32
Italien T. Fabbiano74671Tunesien M. Jaziri567
QRussland W. Baluda217Ukraine I. Martschenko7260
Bosnien und Herzegowina A. Šetkić66Bosnien und Herzegowina A. Šetkić473
Irland L. Sorensen347Ukraine I. Martschenko656
7Ukraine I. Martschenko661Tunesien M. Jaziri636
4Russland J. Donskoi634QRussland M. Ledowskich462
Bosnien und Herzegowina M. Bašić466Bosnien und Herzegowina M. Bašić76
Russland K. Krawtschuk636Russland K. Krawtschuk50
Japan H. Moriya462Bosnien und Herzegowina M. Bašić634
QRussland M. Ledowskich66QRussland M. Ledowskich76
Italien L. Vanni21QRussland M. Ledowskich76
WCTurkei E. Yurtaçan0745Kroatien A. Pavić631
5Kroatien A. Pavić6561Tunesien M. Jaziri174
8Deutschland A. Zverev32Kroatien B. Ćorić6676
QBelarus J. Schyla66QBelarus J. Schyla01
Serbien I. Bozoljac23Kroatien B. Ćorić66
Kroatien B. Ćorić66Kroatien B. Ćorić66
Russland W. Rudnew66Belarus J. Herassimau24
WCTurkei T. Altuna30Russland W. Rudnew14
Belarus J. Herassimau6646Belarus J. Herassimau66
3Russland A. Kudrjawzew371Kroatien B. Ćorić636
6Turkei M. İlhan6476Turkei M. İlhan262
Spanien R. Ortega Olmedo4656Turkei M. İlhan477
Schweiz Y. Marti366Schweiz Y. Marti6665
LLBelarus D. Schyrmont6326Turkei M. İlhan67
WCTurkei B. Ergüden43Bosnien und Herzegowina T. Brkić263
Bosnien und Herzegowina T. Brkić66Bosnien und Herzegowina T. Brkić77
QSudafrika T. Vorster61QSudafrika T. Vorster645
2Serbien F. Krajinović10r

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Sieg
02.Deutschland Gero Kretschmer
Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Halbfinale
03.Belarus Sjarhej Betau
Belarus Aljaksandr Bury
1. Runde
04.Russland Wiktor Baluda
Russland Konstantin Krawtschuk
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
76
ALTBosnien und Herzegowina M. Bašić
Bosnien und Herzegowina T. Brkić
6621Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
63[10]
Kroatien B. Ćorić
Kroatien A. Pavić
61[10]Kroatien B. Ćorić
Kroatien A. Pavić
36[3]
WCTurkei C. İlkel
Turkei E. Yurtaçan
36[8]1Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
56[10]
3Belarus S. Betau
Belarus A. Bury
463ALTRussland W. Rudnew
Belarus J. Schyla
72[3]
Australien J. Kerr
Frankreich F. Martin
67Australien J. Kerr
Frankreich F. Martin
46[4]
ALTRussland W. Rudnew
Belarus J. Schyla
w.o.ALTRussland W. Rudnew
Belarus J. Schyla
63[10]
Serbien F. Krajinović
Serbien G. Tošić
1Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
66
Tunesien M. Jaziri
Russland A. Kudrjawzew
66Tunesien M. Jaziri
Russland A. Kudrjawzew
14
Vereinigte Staaten J. Cerretani
Deutschland A. Zverev
44Tunesien M. Jaziri
Russland A. Kudrjawzew
36[15]
Indien P. Raja
Schweden A. Siljeström
64[8]4Russland W. Baluda
Russland K. Krawtschuk
64[13]
4Russland W. Baluda
Russland K. Krawtschuk
46[10]Tunesien M. Jaziri
Russland A. Kudrjawzew
36[10]
WCTurkei B. Ergüden
Turkei M. İlhan
6422Deutschland G. Kretschmer
Vereinigte Staaten N. Monroe
62[5]
Belarus J. Herassimau
Spanien R. Ortega Olmedo
76Belarus J. Herassimau
Spanien R. Ortega Olmedo
11
WCTurkei T. Altuna
Bosnien und Herzegowina A. Šetkić
102Deutschland G. Kretschmer
Vereinigte Staaten N. Monroe
66
2Deutschland G. Kretschmer
Vereinigte Staaten N. Monroe
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.