Uckange

Uckange
Uckange (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Moselle (57)
ArrondissementThionville
KantonFameck
GemeindeverbandVal de Fensch
Koordinaten49° 18′ N, 6° 9′ O
Höhe150–190 m
Fläche5,56 km²
Einwohner6.951 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte1.250 Einw./km²
Postleitzahl57270
INSEE-Code
WebsiteUckange

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Rathaus Uckange

Uckange (deutsch Ückingen) ist eine französische Gemeinde mit 6951 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Thionville.

Geographie

Uckange liegt an der Mosel, etwa zehn Kilometer südlich von Thionville (Diedenhofen) auf einer Höhe zwischen 150 und 190 m über dem Meeresspiegel, die mittlere Höhe beträgt 157 m. Das Gemeindegebiet umfasst 5,56 km².

Geschichte

Der Ort wurde erstmals 1106 als Utingas erwähnt und gehörte zum Heiliges Römisches Reich. Er befand sich im Besitz des Bistums Metz.[1] Durch den Pyrenäenfrieden wurde der Ort 1659 Frankreich einverleibt.

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam die Region an das deutsche Reichsland Elsaß-Lothringen. Das Dorf gehörte zum Kreis Diedenhofen-West im Bezirk Lothringen. Am Ort gab es eine Glashütte, eine Ziegelei, Mühlen und eine Bierbrauerei.[1] Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden und wurde Teil des Département Moselle. Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt.

Die Balken im Gemeindewappen sind die Symbole der früheren Herren von Uckange: heraldisch rechts Familie Meilburg aus Illange und heraldisch links Familie Rodemach. Die gekreuzten Hämmer erinnern an die lange Tradition der Eisenverhüttung.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner766110.32611.56095249189790573756926

Sonstiges

Persönlichkeiten (Auswahl)

  • Eugène Lorette (1829–1901), Politiker, Reichstagsabgeordneter

Siehe auch

  • Liste der Monuments historiques in Uckange

Literatur

  • Georg Lang: Der Regierungs-Bezirk Lothringen. Statistisch-topographisches Handbuch, Verwaltungs-Schematismus und Adressbuch, Metz 1874, S. 108 (books.google.de).

Belege

  1. a b Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 321 (google.books.de).
  2. Wappenbeschreibung auf genealogie-lorraine.fr (französisch)

Weblinks

Commons: Uckange – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Uckange - Église Sainte-Barbe - Statue de Saint-Michel - 1.jpg
Autor/Urheber: Eigenes Werk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Michael's statue, outside St.Barbara's church, in Uckange, Moselle, France.
Temple Uckange.jpg
Beschreibung temple uckange
Datum
Quelle mon appareil photo
Urheber Aimelaime
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Uckange - Église Sainte-Barbe - 2.jpg
Autor/Urheber: Eigenes Werk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.Barbara's church, in Uckange, Moselle, France.
Blason Uckange 57.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen der Gemeinde Uckange, Département Moselle, Frankreich

Uckange - Town hall - 1.jpg
Autor/Urheber: Eigenes Werk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The town hall of Uckange, Moselle, France.